07.03.2018, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gesellschafterbevollmächtigten der Mann+Hummel Gruppe, Thomas Fischer und Manfred Wolf, und der Vorsitzende der Geschäftsführung, Alfred Weber, sind übereingekommen, ihre Zusammenarbeit zu beenden. Weber hatte bereits im Sommer 2017 eine Vertragsverlängerung über 2018 hinaus ausgeschlossen und hat nun aus persönlichen Gründen um die Entbindung von seinen Aufgaben gebeten. Alfred Weber legt somit mit sofortiger Wirkung sein Amt nieder. Bis zur Berufung eines Nachfolgers für Weber werden die Geschäftsführer der Gruppe in enger Abstimmung mit den beiden Gesellschafterbevollmächtigten das Unternehmen steuern. „Ich danke Alfred Weber auch im Namen der Gesellschafter und Geschäftsführer uneingeschränkt für seine hervorragende Arbeit. In seinen neun Jahren an der Spitze der Mann+Hummel Gruppe hat Herr Weber unser Unternehmen grundlegend weiterentwickelt“, anerkennt der Mann+Hummel Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Fischer die Arbeit Webers. „So hat sich der Umsatz in dieser Zeit mehr als verdoppelt und der Ertrag hat sich ebenso erfreulich entwickelt.“ Fischer vertritt die Eigentümerfamilie Mann; Wolf vertritt die Eigentümerfamilie Hummel. Wolf ergänzt: „Unser langjähriger CEO hat unser Unternehmen bestens auf neue Herausforderungen vorbereitet - Digitalisierung, neue Formen der Mobilität oder auch den immer höheren Anspruch an Nachhaltigkeit. Alfred Weber hat mit sicherem Gespür und beeindruckender Tatkraft aus Herausforderungen Chancen gemacht und genutzt. Er hat viele Freunde bei Kunden und Mitarbeitern auf der ganzen Welt. Auch in deren Namen sage ich Danke.“ Die beiden Gesellschafterbevollmächtigten befinden sich den Angaben zufolge bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit möglichen Nachfolgern und sind zuversichtlich, dass ein Nachfolger für Weber in den nächsten Monaten benannt werde. Weitere Informationen: www.mann-hummel.com |
Mann+Hummel GmbH, Ludwigsburg
» insgesamt 27 News über "Mann+Hummel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|