23.03.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Einen neuen, einfach zu handhabenden Hochleistungswerkstoff für die Dichtungstechnik präsentiert Dyneon (www.dyneon.com) auf der Isgatec 2007. Das halbrieselfähige Dyneon™ TFM™ 1635 PTFE verbindet nach Anbieterangaben alle Vorteile von chemisch modifiziertem PTFE mit deutlich verbesserten Verarbeitungseigenschaften. Die durchschnittliche Korngröße von 240 µm schafft - gegenüber den nicht-rieselfähigen PTFE-Varianten - eine weitaus leichtere und vor allem gleichmäßigere Pulververteilung. Damit können Homogenität und Reproduzierbarkeit von Halbzeugen, verschiedenen Formteilen oder beispielsweise Innenauskleidungen von Armaturen in der Chemischen oder Pharmazeutischen Industrie verbessert werden. Dyneon™ TFM™ PTFE Werkstoffe unterscheiden sich von klassischem PTFE durch den zusätzlichen Modifier Perfluorpropylvinylether (PPVE). Das um den Faktor fünf geringere Molekulargewicht sowie eine homogenere Kristallitstruktur führen dazu, dass die Partikel besser zu einem dichten, porenarmen Polymergefüge verschmelzen. Dadurch kann die Permeation im Vergleich zu klassischem PTFE bis um den Faktor 2 verringert werden. Weitere, wesentliche Verbesserungen im Eigenschaftsprofil: Geringere Deformation unter Last (Kaltfluss), stark reduzierte Kriechneigung, eine gute Biegewechselfestigkeit sowie ein "Stretch-Void-Index", der bis um den Faktor 3 verkleinert werden konnte. Dyneon TFM 1635 PTFE verbindet als halbrieselfähiges Material die hervorragenden Eigenschaftsmerkmale von modifziertem PTFE mit leichter Verarbeitbarkeit und großer Prozesssicherheit. Trotz guter Rieselfähigkeit und hohen Schüttgewichtes, kann das neue Material mit einem geringeren Pressdruck gegenüber dem rieselfähigen Dyneon TFM 1600 PTFE verarbeitet werden. Der neue Hochleistungswerkstoff eignet sich vor allem zum hydraulischen und isostatischen Pressen von großen Zylindern und Platten, Auskleidungen sowie weiteren Formteilen. Die gute Schweißbarkeit mit speziellen Methoden bleibt erhalten. Dyneon, ein Unternehmen von 3M, ist einer der führenden Fluorpolymer-Hersteller der Welt und in mehr als 50 Ländern vertreten. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oakdale, Minnesota, USA, beschäftigt weltweit mehr als 800 Mitarbeiter. Dyneon, 3M, Post-it, Scotch, Scotchgard, Scotch-Brite und Scotchlite sind Marken der 3M Company Bild: Das neue, halbrieselfähige Dyneon™ TFM™ 1635 PTFE ISGATEC 2007, Nürnberg, 27.-29. März 2007, Halle 7A, Stand 612 |
Dyneon GmbH & Co. KG, Burgkirchen
» insgesamt 5 News über "Dyneon" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|