15.03.2018, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der internationale Chemiekonzern LyondellBasell hat die Übernahme von 50 Prozent der Anteile an dem niederländischen Kunststoffrecycling-Unternehmen Quality Circular Polymers (QCP) abgeschlossen. Laut Pressemitteilung ist LyondellBasell damit bei QCP nun paritätischer Partner des französischen Versorgungs- und Umweltkonzerns Suez, der seine Anteile gleichzeitig von 45 Prozent auf 50 Prozent erhöht hat. Beide Konzerne hatten die Partnerschaft bei QCP im November vergangenen Jahres vereinbart (siehe auch plasticker-News vom 28.11.2017). Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten des Deals wurden indes auch in der aktuellen Aussendung keine Angaben gemacht. LyondellBasell-CEO Bob Patel erklärte: "Durch die Partnerschaft mit Suez können wir uns in einer Form an der Kreislaufwirtschaft beteiligen wie noch kein Kunststoffunternehmen zuvor. Über mehrere Jahre beobachten wir insbesondere in Europa eine steigende Nachfrage nach recycelten und wiederverwendeten Kunststoffen. Mit QCP haben wir nun unsere Expertise mit den Kompetenzen von Suez zu einem innovativen System verbunden, das entsprechend dem Wachstum der Kreislaufwirtschaft ausgebaut werden kann." Die im Jahr 2014 gegründete QCP verfügt am Standort Sittard-Geleen über einen Recyclingkomplex, in dem aus Kunststoffabfällen bislang jährlich rund 25.000 Tonnen Polpropylen (PP) und Polyethylen (HDPE) gewonnen werden. Im laufenden Jahr soll die Jahreskapazität der Anlagen 35.000 Tonnen erreichen, bis 2020 ist dann ein Ausbau auf 50.000 Tonnen PP und HDPE vorgesehen. Langfristig sind sogar Jahreskapazitäten von bis zu 100.000 Jahrestonnen geplant. Die Zusammenarbeit von LyondellBasell und Suez bei QCP gilt für die Kreislaufwirtschaft als das erste Gemeinschaftsprojekt eines großen Kunststoff- und Chemiekonzerns mit einem führenden Recyclingunternehmen. Dabei sollen die marktführenden Verfahren von Suez für die Beschaffung, Trennung und Aufbereitung von Rohstoffen für das Recycling bei QCP genutzt werden. LyondellBasell wiederum will ihre innovativen Technologien für die Kunststoffproduktion, das Know-how für die Produktentwicklung und ihre Präsenz an Endmärkten wie der Verbrauchsgüterbranche einbringen. Weitere Informationen: |
LyondellBasell, Rotterdam, Niederlande + Suez, Paris, Frankreich
» insgesamt 135 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|