23.03.2018, 09:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Als Komplettanbieter für die PUR Verarbeitung hat sich Frimo dem speziellen Anwendungsbereich des Kabelumschäumens gestellt. Dabei handelt es sich um komplette Kabelbäume, die in jedem Fahrzeug verbaut werden und den Motorraum zum Innenraum mit einem PU-Formkörper abdichten. Dafür werden spezielle Werkzeuge und Anlagen benötigt, wobei die besondere Herausforderung in der exakten Abdichtung des Kabelstrangs zum Formkörper liegt. Zu diesem Zwecke hat Frimo ein spezielles Verfahren der Abdichtung, einen sogenannten „Linsen-Verschluss“, entwickelt, der anhand eines Validierungswerkzeugs auf der Fakuma vorgeführt wurde. Der isolierte Kabelstrang wird prozesssicher abgedichtet, so dass kein Schaum aus dem Werkzeug austritt und somit die erforderliche Bauteilqualität erreicht wird. Serienwerkzeuge für das Kabelumschäumen werden komplett in Stahl gefertigt und bei Frimo abgemustert und getestet. Vorab wird insbesondere bei kritischen Bauteilen geprüft, ob Abdichtung und Einschäumverhalten passen. Der Schaumeintrag erfolgt über einen speziellen Filmanguss, über den das PU in das geschlossene Werkzeug eingetragen wird. Das Schaumeintragsgewicht variiert von ungefähr 20 Gramm für kleine Bauteile bis zu 150-200 Gramm für größere Formkörper und bestimmt somit die Werkzeug- und Anlagengröße. Dafür bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben mit der PURe Mix Eco eine gut ausgestattete, zuverlässige und kostengünstige PUR-Hochdruck-Dosiermaschine für die Verarbeitung aller gängigen ungefüllten 2-Komponenten-Systeme an. Die exakte Dosierung und vollständige Temperaturführung gewährleisten demnach einen stabilen Produktionsprozess bei einfachem und wartungsarmen Hand- oder Automatikbetrieb. Für den manuellen Betrieb, wie beim Kabelumschäumen, wurde ein Handausleger mit einem besonders großen Arbeitsradius konzipiert. Das mit einer intelligenten Steuerung und übersichtlichen Visualisierung (FIP) ausgestattete Kompaktsteuerpult soll die Bedienung sehr intuitiv und effizient machen. Weitere Informationen: www.frimo.com |
Frimo Group GmbH, Lotte
» insgesamt 41 News über "Frimo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|