04.04.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In seinem Buch gibt Norman C. Lee einen ersten, praxisorientierten Einstieg in die Blasformtechnik, wobei er sich im Wesentlichen auf die Extrusionsblasformtechnik konzentriert. Nach einem einleitenden Kapitel über die Frage "What is Blow Moulding?" geht er zunächst auf die Gestaltung von Blasformteilen ein, wobei auch ein Exkurs in die Werkstofftechnik der Kunststoffe nicht fehlt. Die Gestaltung und Konstruktion von Blasformwerkzeugen wird ausführlich behandelt, ebenso wie der Aufbau von Extrusionsblasformmaschinen und der Extrusionsblasformprozess. Prozesse wie das Spritzblasen und das Streckblasen werden vergleichsweise sparsam abgehandelt. Umfangreicher und ausführlicher sind hingegen die Ausführungen zum An- und Abfahren einer Extrusionsblasformmaschine sowie zum Finden und Beseitigen von Fehlern. Kapitel zu Peripheriegeräten und ein knappes Glossar runden das Buch ab. Der Autor ist seit den frühen 60er-Jahren in der Blasformindustrie und seit den 80er-Jahren auch im Seminarbereich tätig. In das recht "amerikanische" Buch ist viel von seiner langjährigen Erfahrung eingeflossen, wobei jüngere Entwicklungen z.B. deutscher Maschinenbauer der letzten Jahre nicht berücksichtigt wurden. Für jeden, der einen ersten englischsprachigen Zugang zur Blasformtechnik sucht, ist das Buch eine geeignete Einstiegslektüre. Buchbesprechung von Dr.-Ing. Michael Thielen in „Kunststoffe“, 02/2007 Practical Guide to Blow Moulding Von Norman C. Lee 1. Aufl. Rapra Technology Limited, Shawbury, Shrewsbury, Shropshire 2006 204 Seiten, unverbindlicher Preis: 73,- EUR (D) ISBN-10: 1-85957-513-7 ISBN-13: 978-1-85957-513-0 Leseproben, Inhaltsverzeichnis und Stichwortsuche unter: www.kunststoffe.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|