29.03.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 1. Juni 2007 tritt die neue europäische Chemikalienverordnung (REACh) in Kraft. Vor dem Hintergrund der weit reichenden Auswirkungen dieses umfassenden Regelwerkes auch auf die Kunststoffbranche haben der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV, www.gkv.de) mit seinen Trägerverbänden IK, Pro-K und TecPart sowie PlasticsEurope Deutschland e.V. (www.plasticseurope.org) eine Zusammenarbeit zum Thema „Kunststoffe und REACh“ beschlossen. Eine neu eingesetzte Koordinierungsgruppe wird die gemeinsamen Aktivitäten steuern. Ein zentrales Element von REACh ist der Informationsfluss über die eingesetzten Stoffe und Zubereitungen (z. B. Monomere, Additive, Farben) innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette Kunststoff. Die reibungslose Kommunikation in der Lieferkette ist dabei eine wesentliche Aufgabe, die nur von Kunststoff- und Additivherstellern sowie Verarbeitern gemeinsam gelöst werden kann. Die nun beschlossene Zusammenarbeit der Branchenverbände umfasst die gegenseitige Information über die Entwicklung von REACh, die Unterstützung der Mitgliedsunternehmen sowie die Kooperation bei Projekten und Studien im Rahmen der REACh-Umsetzung. |
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. + PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt
» insgesamt 2 News über "GKV + PlasticsEurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hatag: Schweizer Peripheriespezialist bekommt neuen Geschäftsführer und Inhaber
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|