01.06.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die PT Maschinenbau GmbH komplettiert ihr Produktprogramm mit dem Granulator der Baugröße PT-G100E und der dazu passenden Siebmaschine der Baugröße PT-S300. In der „monodrive“-Variante des Granulators werden Einzugs- und Schneidwerk von einem gemeinsamen Antriebsmotor bei einer fixen Schnittlänge von üblicherweise drei Millimetern angetrieben. In der „duodrive“-Ausführung des Granulators erhalten Einzugswerk und Schneidwerk jeweils einen separaten Antriebsmotor. Die Schnittlänge kann durch die Regelung der beiden Antriebe auch während des Betriebes stufenlos verändert werden (1,5 mm bis 3,0 mm oder 2,0 mm bis 4,0 mm). Hierbei kommt eine sogenannte Master-Slave-Regelung zum Einsatz, die eine gewählte Schnittlänge auch bei Veränderung der Einzugsgeschwindigkeit konstant hält. Insbesondere für die Herstellung von Masterbatch-Granulat wird diese Antriebsvariante laut Anbieter zunehmend genutzt, um einen weiteren Freiheitsgrad bezüglich der Granulatform/-größe zu erhalten. Der Granulator PT-G100E sei optimal für den Einsatz in Technikum und Produktion geeignet, da sich damit eine große Bandbreite von Kunststoffen mit Durchsatzleistungen von bis zu 600 kg/h sicher verarbeiten lassen sollen. Die freie Auswahl von Bedienseite, Antriebsvariante, Geschwindigkeitsbereich, Walzenwerkstoff, Schneidwerkstoff und Antriebsleistung ermöglichen eine passgenaue Konfiguration auf den jeweiligen Anwendungsfall. Ein speziell abgestimmter, frequenzgeregelter Antrieb soll für hohes Drehmoment, sicheren Einzug und kraftvollen Schnitt sorgen. Die kompakte Bauform des Granulators benötigt nur wenig Platz und die ergonomisch günstige Anordnung der Komponenten erlauben eine gute Bedienung und schnelle Reinigung. Optional kann der Granulator mit weiteren Ergänzungen - wie z.B. Schallschutzhaube, Walzenkühlung (Druckluft), Transfersignalen für die Fernsteuerung etc. - ausgestattet werden. Die Siebmaschine PT-S300 ist laut Anbieter die perfekte Ergänzung des Granulators PT-G100E. Der vom Granulator kommende Produktstrom wird auf nur einem Siebdeck von Feinanteilen und Überlängen befreit. Das Siebverhalten kann durch die stufenlose Regelung der Schwingweite (Magnetschwingantrieb) und die dreifach verstellbare Neigung des Siebkorbes schnell und flexibel auf unterschiedliche Produkte angepasst werden. Der Siebeinsatz ist mittels Schnellspannern befestigt und kann so für Reinigung oder Austausch schnell entnommen und einfach wieder eingesetzt werden. Optional kann die Siebmaschine mit einem Magnetplattensichter ausgerüstet werden, der Granulator mit Metalleinschlüssen aus den Produktstrom heraushebt. Weitere Informationen: www.pt-maschinenbau.com |
PT Maschinenbau GmbH, Großostheim
» insgesamt 5 News über "PT Maschinenbau" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|