06.06.2018, 14:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die KraussMaffei Gruppe erweitert mit einer Beteiligung an dem deutschen Gebrauchtmaschinen-Start-up Gindumac GmbH ihr Portfolio und digitales Angebot. Die Beteiligung bietet KraussMaffei das Potenzial, neue Kunden zu gewinnen und den globalen Gebrauchtmaschinenmarkt mit digitalen Vertriebslösungen zu erschließen. Auch existierende KraussMaffei-Kunden können durch ein neues „Alt gegen Neu"-Konzept profitieren. Gindumac, mit Hauptsitz in Kaiserslautern, ist international im Handel mit Gebrauchtmaschinen für die Metall- und Kunststoffverarbeitung tätig. Über die Höhe der Beteiligung werden keine Angaben gemacht. „Die Beteiligung passt hervorragend in unser Konzept zur weltweiten Vermarktung von Gebrauchtmaschinen", sagt Dr. Frank Stieler, CEO der KraussMaffei Gruppe. „Wir erweitern nicht nur unser Portfolio, sondern stärken auch unsere digitalen plattform-basierten Angebote und schaffen die richtigen Voraussetzungen für weiteres Wachstum." KraussMaffei kann dadurch seine Kunststoffverarbeitungsmaschinen über die gesamte Lebenszeit begleiten. Darüber hinaus hat KraussMaffei damit begonnen, Neumaschinen nicht nur zu verkaufen sondern auch zur Miete zu überlassen. Beim Kauf einer Neumaschine garantiert Gindumac marktgerechte Ankaufspreise für genutzte Maschinen. Mittels eines intelligenten Datenalgorithmus kann Gindumac in weniger als 48 Stunden den aktuellen Marktwert jeder Maschine bestimmen. Das im Jahr 2016 in Deutschland gegründete Start-up ist international mit Standorten in Deutschland, Spanien und Indien tätig. Mit mehr als 30 Mitarbeitern arbeitet das Unternehmen weltweit mit einem großen Netzwerk an Gebrauchtmaschinenexperten. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.gindumac.de |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|