12.06.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die FLEXflow Heißkanaltechnologie von HRSflow mit ihren servoelektrisch angetriebenen Verschlussnadeln wird als eine ideale Lösung für das GID-Spritzgießen des innen hohlen Griffbügels für eine Kettensäge beschrieben. Reale Anwendung. Das Bild von der FLEXflow Technologie gilt nur der Illustration - (Bild: HRSflow). Der Griffbügel wird aus einem hochschlagzähen, leichtfließenden PA6-GF30 hergestellt. Das Werkzeug dafür ist mit zwei Heißkanal-Nadelverschlussdüsen der MA-Serie von HRSflow mit konischer Abdichtung ausgestattet, die für mittlere Schussgewichte ausgelegt und für den hier verwendeten Kunststoff optimiert sind. Während dieser durch diese beiden Düsen eingespritzt wird, gibt der servoelektrische Antrieb der Düsennadeln, das Kennzeichen der FLEXflow-Technologie, die Möglichkeit, Hub, Geschwindigkeit und Kraft für jede einzelne Nadel während der Öffnungs- und Schließphasen unabhängig voneinander zu steuern, um einen optimalen Werkzeugfüllvorgang sicherzustellen. Bei der GID-Technologie wird anschließend Stickstoff unter hohem Druck in die eingespritzte Schmelze injiziert, die dadurch an die Werkzeugwand gedrückt wird. Durch die Kombination mit der FLEXflow Heißkanaltechnik lässt sich den Angaben zufolge zuverlässig das Entstehen von Fließmarkierungen und anderen Oberflächenfehlern vermeiden, die sonst bei der Verarbeitung glasfaserverstärkter Thermoplaste auftreten können. So entsteht ein innen hohles und dadurch leichtes, schwindungs- und verzugsarmes Spritzguss-Sichtteil mit hoher Biegefestigkeit und schlierenfreier Class-A-Oberfläche. Über HRSflow HRSflow ist ein Geschäftsbereich der INglass S.p.A. mit Sitz in San Polo di Piave/Italien, spezialisiert auf die Entwicklung und die Produktion von Heißkanalsystemen für die Spritzgießindustrie. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist weltweit in allen wichtigen Märkten präsent. HRSflow produziert Heißkanalsysteme im europäischen Headquarters San Polo di Piave/Italien, in Asien im Werk Hangzhou/China sowie im Werk Byron Center nahe Grand Rapids, MI/USA. Weitere Informationen: www.hrsflow.com |
HRSflow, San Polo di Piave, Italien
» insgesamt 23 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|