12.06.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die FLEXflow Heißkanaltechnologie von HRSflow mit ihren servoelektrisch angetriebenen Verschlussnadeln wird als eine ideale Lösung für das GID-Spritzgießen des innen hohlen Griffbügels für eine Kettensäge beschrieben. Reale Anwendung. Das Bild von der FLEXflow Technologie gilt nur der Illustration - (Bild: HRSflow). Der Griffbügel wird aus einem hochschlagzähen, leichtfließenden PA6-GF30 hergestellt. Das Werkzeug dafür ist mit zwei Heißkanal-Nadelverschlussdüsen der MA-Serie von HRSflow mit konischer Abdichtung ausgestattet, die für mittlere Schussgewichte ausgelegt und für den hier verwendeten Kunststoff optimiert sind. Während dieser durch diese beiden Düsen eingespritzt wird, gibt der servoelektrische Antrieb der Düsennadeln, das Kennzeichen der FLEXflow-Technologie, die Möglichkeit, Hub, Geschwindigkeit und Kraft für jede einzelne Nadel während der Öffnungs- und Schließphasen unabhängig voneinander zu steuern, um einen optimalen Werkzeugfüllvorgang sicherzustellen. Bei der GID-Technologie wird anschließend Stickstoff unter hohem Druck in die eingespritzte Schmelze injiziert, die dadurch an die Werkzeugwand gedrückt wird. Durch die Kombination mit der FLEXflow Heißkanaltechnik lässt sich den Angaben zufolge zuverlässig das Entstehen von Fließmarkierungen und anderen Oberflächenfehlern vermeiden, die sonst bei der Verarbeitung glasfaserverstärkter Thermoplaste auftreten können. So entsteht ein innen hohles und dadurch leichtes, schwindungs- und verzugsarmes Spritzguss-Sichtteil mit hoher Biegefestigkeit und schlierenfreier Class-A-Oberfläche. Über HRSflow HRSflow ist ein Geschäftsbereich der INglass S.p.A. mit Sitz in San Polo di Piave/Italien, spezialisiert auf die Entwicklung und die Produktion von Heißkanalsystemen für die Spritzgießindustrie. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist weltweit in allen wichtigen Märkten präsent. HRSflow produziert Heißkanalsysteme im europäischen Headquarters San Polo di Piave/Italien, in Asien im Werk Hangzhou/China sowie im Werk Byron Center nahe Grand Rapids, MI/USA. Weitere Informationen: www.hrsflow.com |
HRSflow, San Polo di Piave, Italien
» insgesamt 23 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|