04.04.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zu der von der DSD GmbH in Auftrag gegebenen Untersuchung des Instituts für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management (INFA), Ahlen, erklärt der Präsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de), Burkhard Landers, dass die getrennte haushaltsnahe Sammlung ein Erfolgsmodell sei. Das Ergebnis dieser aktuellen Untersuchung zeige einmal mehr, dass die getrennte Sammlung von Verpackungsabfall ein Erfolg sei. Eine überwältigend große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger beteilige sich an der getrennten Sammlung. Und das aus gutem Grund: Wer wertvolle Sekundärrohstoffe in guter Qualität gewinnen will, kommt an der getrennten haushaltsnahen Sammlung von Verpackungen nicht vorbei. Die Beteiligten sollten dieses erfolgreiche Modell stärken und nicht durch kleinliche Streitereien zerreden. Die privaten Recycling- und Entsorgungsunternehmen erledigen die Sammelaufträge der Dualen Systeme seit vielen Jahren in hervorragender und konstanter Qualität. Die Unternehmen unserer Branche liefern täglich beste Arbeit ab und das ständige Gerede von den angeblich vermüllten Städten wird durch Wiederholung nicht wahrer. Übergangsprobleme, die entstehen können, wenn ein Vertrag von dem einen Unternehmen auf ein anderes Unternehmen übergeht, sind nicht immer zu vermeiden. Wer diese Einzelfälle generalisiert, schadet der Sache und stärkt nicht unbedingt die eigene Glaubwürdigkeit, heißt es abschließend. |
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 258 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|