| 28.06.2018, 13:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Heinze Kunststofftechnik GmbH (HKT) mit Sitz in Herford, ein Unternehmen der Heinze Gruppe, hat die Mehrheit an der Krallmann-Gruppe aus Hiddenhausen, spezialisiert auf Entwicklung und Präzisionswerkzeugbau für mehrheitlich technische Bauteile und Baugruppen, übernommen. Am vergangenen Montag, den 25. Juni 2018, wurden die Verträge unterschrieben. Vor fast genau vier Monaten hat die HKT eine Beteiligung von 25,1 Prozent an Krallmann erworben (siehe auch plasticker-News vom 28.02.2018), die mit diesem Tag auf 92 Prozent erhöht wurde. Die verbleibenden Anteile verteilen sich auf einige Minderheitsgesellschafter. Als Oberflächenspezialist sieht sich die HKT als führend in der Produktion und Veredelung von komplexen Kunststoffbauteilen und Baugruppen in unterschiedlichen Branchen. Die Herforder erwarten von der Übernahme, ihre Wertschöpfung in den Bereichen Produktentwicklung und zukunftsweisender Technologien erneut zu erweitern und auf ein breit qualifiziertes Fundament zu stellen. HKT zählt führende Automobilhersteller zum Kundenkreis, aber auch namhafte Unternehmen aus den Branchen Telekommunikation, Bau, Sanitärtechnik, Konsumgüter, Anlagenbau und Engineering. Energieleitende und -ableitende Metall-Kunststoff-Verbundprodukte, die durch die patentierte IMKS-Technologie erheblich simpler und kostengünstiger hergestellt werden können, sollen in Zukunfst im besonderen Fokus stehen (siehe auch plasticker-News vom 18.10.2017). Mit der Übernahme erhöht sich die Mitarbeiterzahl der Heinze Gruppe von 1.200 auf 1.350. Der kummulierte Jahresumsatz erreicht ca. 140 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.heinze-gruppe.de, www.krallmann.de |
Heinze Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, Herford
» insgesamt 10 News über "Heinze Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|