17.07.2018, 11:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die gravimetrische Dosierung "Spectroflex G" arbeitet nahtlos mit vielen Komponenten des volumetrischen Dosiersystems zusammen. (Bild: motan group) Nun steht mit dem Spectroflex G als Ergänzung ein gravimetrisches Dosiermodul zur Verfügung. Es nutzt die gleiche Basis und die gleichen Wechselmodule wie das Spectroflex V und ist ebenfalls für Granulate, Mahlgut, Pulver und Flakes geeignet. Je nach Aufgabematerial und Gerätevariante sind den Angaben zufolge Durchsatzleistungen zwischen 0,7 und mehr als 3000 Liter pro Stunde mit geringen Dosiertoleranzen möglich. Dosiert werden leicht und auch schlecht fließende Materialien. Aufgrund der gleichen technischen Basis der volumetrischen und gravimetrischen Systeme sei der Schulungsaufwand in der Produktion gering, ebenso wie für den der Wechsel zwischen verschiedenen Materialien und den beiden Dosiertechnologien. Dank der auch hier verfügbaren Wechselmodule fällt laut motan-colortronic keine Reinigungszeit bei Materialwechseln an, der Umrüstaufwand ist demnach minimal. Gesteuert wird die gravimetrische Dosierung über GRAVInet SF, die netzwerkfähige Steuerung für bis zu zwei Dosiermodule. Die präzisen DMS-Wägezellen sind mit separaten Verstärken und CAN-Bus-Schnittstelle ausgestattet – und damit gerüstet für den Einsatz in modernen Produktionsumgebungen. Über die motan-Gruppe Die motan Gruppe mit Sitz in Konstanz am Bodensee wurde 1947 gegründet. Als führender Anbieter für das Rohstoffhandling ist sie in den Bereichen Spritzguss, Blasformen, Extrusion und Compoundierung tätig. Zum applikationsorientierten Produktspektrum gehören Systemlösungen für die Lagerung, Trocknung und Kristallisation, zum Fördern, Dosieren und Mischen von Rohstoffen für die Kunststoff herstellenden und verarbeitenden Industrien. Die Fertigung erfolgt an verschiedenen Produktionsstandorten in Deutschland, Indien und China. motan vertreibt ihre Produkte, Systemlösungen und Services über ihre motan-colortronic Verkaufs-Regionen-Zentren. Mit derzeit über 500 Mitarbeitern wird ein Jahresumsatz von rund 128 Millionen Euro erzielt. Weitere Informationen: www.motan-colortronic.com |
motan-colortronic GmbH, Friedrichsdorf
» insgesamt 85 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|