22.08.2018, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12. und 13.11.2018, Berlin "Wir führen den Kohlenstoff im Kreislauf" - ein Satz, der das Projekt "Carbon2Chem" klar umschreibt: Im Projekt arbeitet ein großes Konsortium aus Wirtschaft und Wissenschaft an der Umsetzung eines flexiblen Carbon Capture and Utilization (CCU) Konzepts für die kohlenstoffbasierte Industrie. Der modulare Ansatz zur CO2-Nutzung innerhalb cross-industrieller Netzwerke soll die Verbindung von Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit für große Industriestandorte nicht nur in Deutschland ermöglichen. Ein cross-industrielles Netzwerk aus Stahlindustrie, chemischer Industrie und Energiewirtschaft dient als Beispiel für "Carbon2Chem". Bisher energetisch genutzte Prozessgase der Hütte sollen dabei Ausgangsstoff für die Produktion von Basischemikalien, Kunststoffen und synthetischen Kraftstoffen sein. Nun zieht das Konsortium im Rahmen seiner zweiten Konferenz eine erste Bilanz und präsentiert die Ergebnisse nach zwei Jahren Projektlaufzeit. Wie sich das "Carbon2Chem"-Konzept auf die Stahlbranche und andere CO2-intensive Branchen übertragen lässt, thematisiert der erste Konferenztag. Tag zwei der Konferenz vertieft schließlich die Details – mit ausgewählten Themen aus den "Carbon2Chem"-Teilprojekten. Ziel der zweitätigen Konferenz ist der Dialog und die Diskussion der Projektinhalte mit Fachleuten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie ein Ausblick auf die verbleibenden zwei Projektjahre. Weitere Informationen: www.umsicht.fraunhofer.de |
Fraunhofer Umsicht - Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik, Oberhausen
» insgesamt 44 News über "Fraunhofer Umsicht" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Biesterfeld: Marvin Strüfing neuer Global Business Director Standard Polymers
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|