20.04.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Herbold Meckesheim GmbH (www.herbold.com) stellt eine neu entwickelte Schneidmühle der Baureihe SB mit Zwangsbeschickung (Bild) vor. Neue Anlagen für das Recycling von PET-Flaschen werden inzwischen überwiegend mit dieser neuen, nach Angaben des Unternehmens besonders wirtschaftlichen Mühlenkonzeption bestückt. Auch als Nachzerkleinerer, dort wo Shredderanlagen die erforderliche Endkorngröße nicht erreichen, wird die SB-Baureihe eingesetzt. Mit einer SML 60/100 SB (Rotor 600 mm x 1.000 mm, Antrieb 75 kW), wird bei der Nachzerkleinerung von Fässern und Hohlkörpern ein Durchsatz von 3,4 t/h im Dauerbetrieb erzielt (Siebgröße 8 mm). Neu aufgenommen ins Programm wurde die Baugröße SML 45/60, die bei Rotorabmessungen von 450x600 mm und 37 kW Antriebsleistung einen Durchsatz von 1,0-1,2 t/h beim Mahlen von PET-Flaschen erzielt (Sieb 12 mm). Diese Leistungswerte seien bisher nur mit wesentlich größeren Mühlen erreichbar gewesen. Durch die Zwangsbeschickung erreichen diese Mühlen demnach eine höhere Packungsdichte im Mahlraum, das Material kann dem Schnitt nicht mehr ausweichen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Partikel zwischen Rotor- und Statormesser befinde, sei gegenüber konventionellen Mühlen wesentlich erhöht, wo das Material über dem Rotor "tanzt", ohne vom Rotor erfasst zu werden. Neben der besseren Leistung werde auch ein engeres Kornband und eine deutliche Reduktion der laufenden Betriebskosten erzielt. |
Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 69 News über "Herbold Meckesheim" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|