21.09.2018, 14:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die ZCS-Baureihe beruht auf dem bewährten Rotor aus der ZPS-Einwellen-Shredder-Baureihe mit verschraubten Messern und Messerträgern. Der Shredder des ZCS verfügt über einen rollengeführten Schieber. Der Schubboden ist segmentiert, wodurch laut Anbieter ein störungsfreier Vorschub auch bei der Zerkleinerung von sehr dünnen Materialien garantiert wird. Der Shredder ist mit einem Rotor ausgestattet, der über eine drehmomentstarke Motor-Getriebe-Kombination angetrieben wird. Der großzügig dimensionierte Zuführtrichter und der kraftvolle Hydraulikschieber ermöglichen das Zerkleinern von sowohl großvolumigen als auch von schweren Teilen. Der Shredder und die Schneidmühle werden individuell angetrieben, was zu einer besseren Kontrolle des gesamten Prozesses beiträgt. Der unter dem Shredder-Rotor angeordnete Schneidmühlenrotor basiert auf der GST-Schneidmühlenbaureihe, der auch für dickere und schwerere Materialien geeignet ist. Das System wird mit Antriebsleistungen für den Shredder-Rotor von 11 kW bis 45 kW bzw. für den Schneidmühlen-Rotor von 7,5 kW bis 22 kW angeboten. Der Rotordurchmesser des Shredders beträgt 310 mm bzw. 400 mm und der Rotordurchmesser der Schneidmühle beträgt 300 mm bzw. 350 mm. Shredder und Schneidmühle sind über ein elektronisches Kontrollsystem aufeinander abgestimmt. Durch die kompakten Abmessungen ist die ZCS-Baureihe laut Amis ideal für den In-House-Einsatz für Spritzguss-, Extrusions- und Blasformanwendungen geeignet. Durch das geschlossene System sei die Gefahr von Kontaminationen durch Fremdkörper geringer im Vergleich zu einer herkömmlichen Zweistufenanlage. Weitere Informationen: www.amis.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A6, Stand 6322 |
Amis Maschinen-Vertriebs GmbH, Zuzenhausen
» insgesamt 27 News über "Amis" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|