09.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die ausgestellte Elios 4500-2900 produziert in einem Werkzeug mit sechs Kavitäten von Glaroform 12cm Pflanztöpfe aus Polypropylen in diversen bunten Farben. UCC stellt dafür die Farb-Masterbatches zur Verfügung. Der Roboter von Brink Automation entnimmt und stapelt die fertigen Töpfe. Die Elios 4500 läuft bei dieser Anwendung mit einer Zykluszeit von rund drei Sekunden. Das Fließweg-Wandstärkenverhältnis beträgt 331/1. ![]() Dünnwandige Pflanztöpfe mit einem Fließweg-Wandstärkenverhältnis von 331/1 entstehen auf der Fakuma 2018 auf einer Elios 4500-2900. "Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Netstal Elios-Baureihe ist das einzigartige hybride Antriebssystem der Schließeinheit mit elektrischer Fahrbewegung und hydraulisch unterstütztem Aufbau der kompletten Schließkraft", erläutert Renzo Davatz, CEO bei Netstal. In Zahlen ausgedrückt bedeute dies am Beispiel der Messe-Maschine 1,5 Sekunden Trockenzyklus bei 450 Tonnen Schließkraft. Durch den hohen Wirkungsgrad und die Rekuperation von kinetischer Energie seien die Elios-Maschinen zudem sehr energieeffizient. Der Verbrauch des Messeexponats liege bei rund 0,59 Kilowattstunden pro Kilogramm Material beziehungsweise 9,0 Watt pro Pflanztopf. Orts- und zeitunabhängiges Monitoring mit AnalytiX Kontrolle und lückenlose Rückverfolgbarkeit sind Anliegen, die immer stärker an Bedeutung gewinnen. "Produzenten möchten unkompliziert die Produktion überwachen und müssen Störgrößen schnell identifizieren und eliminieren können. Mit unserer mobilen Produktionsüberwachung AnalytiX, haben Netstal-Anwender ihre gesamte Spritzgießfertigung im App-Format immer und überall dabei", sagt Davatz. Automatisierte Auswertungen von Prozessen und Maschinenzuständen sollen dem Kunden Zeitersparnis und Effizienzsteigerungen bringen. Mit Hilfe von intelligenten Kennzahlen seien Trends und Leistungsabweichungen einzelner Maschinen auf einen Blick erkennbar. Dabei werde Datensicherheit groß geschrieben: alle Informationen werden in der Netstal-Cloud in der Schweiz gehostet und seien für Dritte unzugänglich. Die Benutzerverwaltung und die Vergabe von Zugangsrechten liegen vollumfänglich in der Hand des Kunden und können flexibel über den neuen Netstal e-Service eingerichtet werden. Weitere Informationen: www.netstal.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A7, St. 7303/7304 |
Netstal-Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 51 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|