09.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die ausgestellte Elios 4500-2900 produziert in einem Werkzeug mit sechs Kavitäten von Glaroform 12cm Pflanztöpfe aus Polypropylen in diversen bunten Farben. UCC stellt dafür die Farb-Masterbatches zur Verfügung. Der Roboter von Brink Automation entnimmt und stapelt die fertigen Töpfe. Die Elios 4500 läuft bei dieser Anwendung mit einer Zykluszeit von rund drei Sekunden. Das Fließweg-Wandstärkenverhältnis beträgt 331/1. ![]() Dünnwandige Pflanztöpfe mit einem Fließweg-Wandstärkenverhältnis von 331/1 entstehen auf der Fakuma 2018 auf einer Elios 4500-2900. "Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Netstal Elios-Baureihe ist das einzigartige hybride Antriebssystem der Schließeinheit mit elektrischer Fahrbewegung und hydraulisch unterstütztem Aufbau der kompletten Schließkraft", erläutert Renzo Davatz, CEO bei Netstal. In Zahlen ausgedrückt bedeute dies am Beispiel der Messe-Maschine 1,5 Sekunden Trockenzyklus bei 450 Tonnen Schließkraft. Durch den hohen Wirkungsgrad und die Rekuperation von kinetischer Energie seien die Elios-Maschinen zudem sehr energieeffizient. Der Verbrauch des Messeexponats liege bei rund 0,59 Kilowattstunden pro Kilogramm Material beziehungsweise 9,0 Watt pro Pflanztopf. Orts- und zeitunabhängiges Monitoring mit AnalytiX Kontrolle und lückenlose Rückverfolgbarkeit sind Anliegen, die immer stärker an Bedeutung gewinnen. "Produzenten möchten unkompliziert die Produktion überwachen und müssen Störgrößen schnell identifizieren und eliminieren können. Mit unserer mobilen Produktionsüberwachung AnalytiX, haben Netstal-Anwender ihre gesamte Spritzgießfertigung im App-Format immer und überall dabei", sagt Davatz. Automatisierte Auswertungen von Prozessen und Maschinenzuständen sollen dem Kunden Zeitersparnis und Effizienzsteigerungen bringen. Mit Hilfe von intelligenten Kennzahlen seien Trends und Leistungsabweichungen einzelner Maschinen auf einen Blick erkennbar. Dabei werde Datensicherheit groß geschrieben: alle Informationen werden in der Netstal-Cloud in der Schweiz gehostet und seien für Dritte unzugänglich. Die Benutzerverwaltung und die Vergabe von Zugangsrechten liegen vollumfänglich in der Hand des Kunden und können flexibel über den neuen Netstal e-Service eingerichtet werden. Weitere Informationen: www.netstal.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A7, St. 7303/7304 |
Netstal-Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 51 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|