| 10.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Das Ziel einer möglichst hohen Nutzung der Maschinenverfügbarkeit macht auch vor der Kunststoffbranche nicht halt. So sind im digitalen Zeitalter immer mehr Spritzgießmaschinen online erreichbar. Ein weiterer Baustein dieser wachsenden Vernetzung ist die Online-Unterstützung in punkto Serviceleistungen beim Kunden vor Ort. Mobile Videokonferenzen, smarte Ferndiagnose und interaktiver Support sind hier die modernen Schlagworte. Mit seinem neuen BOY Remote Service (BRS, "Fernwartungs-Service") für BOY-Spritzgießautomaten setzt der Maschinenhersteller aus Neustadt-Fernthal weltweit diese neuen Anforderungen um.Auf der Basis von Datenbrillen, über ein Smartphone und über eine per WebRTC-Protokoll gesicherte Internetplattform ist es möglich, Live-Bilder von der Kundenmaschine online mit der Servicezentrale in Neustadt-Fernthal zu teilen. Über ein Headset erfolgt die verbale Kommunikation des Bedieners vor Ort mit der BOY-Servicezentrale. Die Experten schauen quasi vor Ort über die Schulter des Betrachters auf die Spritzgießmaschine und ermöglichen so eine geführte Unterstützung des Kunden. Das Beseitigen von Einstellungsproblemen, direkte Fehler- oder Schadensermittlung und schnelle Bestellung der erforderlichen Ersatzteile werden mit dem Remote Service somit auf ein Minimum an Zeitaufwand reduziert. Einzige Voraussetzung für diese schnelle Hilfe vor Ort ist die Anschaffung des passenden Equipments in Form einer Datenbrille sowie eine jährliche Lizenzgebühr. BOY hat dieses System bereits bei einigen seiner Großkunden vorgestellt und bietet den BOY Remote Service in Kürze an. Online-Service auch ohne Datenbrille möglich Die etwas einfachere Variante des neuen BOY Remote Service offeriert der Hersteller von Spritzgießautomaten seinen Kunden dagegen bereits auf seinem Fakuma-Messestand. Die Lösung basiert auf der Nutzung eines handelsüblichen Smartphones ohne dass sich der Kunde eine Datenbrille anschaffen oder Lizenzgebühren entrichten muss. Der Kunde bekommt von der BOY Servicezentrale einen kostenpflichtigen Link auf sein Smartphone gesendet. Mittels einer verschlüsselten Internetverbindung werden die realen Bilder der Smartphone-Kamera in die BOY-Service-Zentrale übertragen. So kann der Kunde auch ohne den Einsatz eines Servicetechnikers beispielsweise Probleme bei der Teileproduktion bildlich dokumentieren und bekommt per Sprachausgabe über sein eigenes Smartphone eine direkte Unterstützung durch einen BOY-Hotline-Spezialisten. Abgerechnet wird dieser Online-Support von BOY je nach Dauer über einen bereits festgelegten Stundensatz. Wartezeiten bis zum Eintreffen des Servicetechnikers, der dann mit seinen Dienstleistungen beginnt, lassen sich so minimieren. Zudem könnte der Einsatz des BOY-Mitarbeiters lediglich auf die Fehlerbeseitigung oder Einbau von Ersatzteilen reduziert werden, wenn die Schadensermittlung zuvor online über den BOY Remote Service (BRS) vom Kunden vorgenommen wurde. Weitere Informationen: www.dr-boy.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A7, Stand 7101 |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 124 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 10 Tage
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|