11.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 100 Prozent Bio Arabica Kaffee der Marke "My Coffee Cup" portioniert in Bio-Kaffeekapsel Terracaps aus "Arboblend" - (Bild: Terracaps/Tecnaro). Während der Pionier Natur Tec Cap bereits seit dem Jahr 2013 mit „Arboblend“ Kapseln aus annähernden 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen gefüllt mit erlesenem "Crastan"-Kaffee glänzt, ist nun mit Terracaps für die Bio-Arabica Marke „My-CoffeeCup“ eine weitere „Arboblend“ Bio-Kaffeekapsel im Markt eingeführt. Diese Kapsel zeichnet laut Tecnaro eine besonders hohe Sauerstoffbarriere aus – deutlich höher sogar, als die der Kunststoffkapseln. Deshalb soll Terracaps mit einer sehr langen Haltbarkeitszeit ohne weitere Schutzfolie einfach in einer Papierverpackung gelagert werden können. Die Bestandteile des Bio-Werkstoffs „Arboblend“ bestehen wie der Kaffee selbst aus nachwachsenden Rohstoffen, welche sich in der Zeit, in der sie verbraucht werden, durch Photosynthese neu gebildet werden und nachwachsen. Tecnaro bietet unter den Markennamen "Arboform", "Arboblend" und "Arbofill" thermoplastische lignin-, zucker- oder stärkebasierte Biopolymere an. Die Granulate lassen sich laut Hersteller in verschiedenen Verfahren verarbeiten: vom Spritzuguss- über das Extrusions- bis hin zu Tiefzieh-, Schmelzspinn- oder Kalandrier-Verfahren. Das Unternehmen präsentiert auf der Fakuma 2018 neben den Bio-Kaffeekapseln weitere Anwendungen, die von Designer-Accessoires und Bio-Einkaufstüten bis hin zu Babyspielzeug, Alleskleber, Textmarker, Bio-Mehrweg-Kaffeebecher, Windmühlenmessergriffe, Biobrush Zahnbürsten u.v.a.m. reichen. Weitere Informationen: www.tecnaro.de, www.naturteccap.com, www.terracaps.bio Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A1, Stand 1201 |
Tecnaro GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 27 News über "Tecnaro" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|