plasticker-News

Anzeige

12.10.2018, 09:14 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Tria: Deutsche Tochter des Schneidmühlenbauers feiert 20-Jähriges

Die Tria GmbH Recycling- und Zerkleinerungsmaschinen, deutsche Niederlassung des italienischen Schneidmühlenbauers Tria SpA, feiert pünktlich zur Fakuma 2018 ihr 20-jähriges Bestehen.

Geschäftsführer der deutschen Niederlassung mit Sitz im niederrheinischen Willich ist ebenfalls seit 20 Jahren Harald Nilson.

Anzeige

Über Tria
Tria gilt als einer der größten Schneidmühlenhersteller in Europa. Der Stammsitz des im Jahr 1954 gegründeten Unternehmens liegt in Cologno Monzese, einer Gemeinde von Mailand in der Region Lombardei, Italien. Das Unternehmen unterhält darüber hinaus Stützpunkte in den USA, Brasilien, Deutschland und China. Tria beschäftigt aktuell insgesamt 105 Mitarbeiter, davon 73 am Stammsitz.

Das Unternehmen fertigt Schneidmühlen mit einer Antriebsleistung von 1,5 kW bis 250 kW und komplette Recyclingsysteme. Tria hat nach eigenen Angaben seit 1954 weltweit rund 40.000 Systeme in 65 Ländern installiert.

Weitere Informationen: www.triaplastics.de

Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B3, Stand 3118

Tria SpA, Cologno Monzese (MI), Italien

» insgesamt 37 News über "Tria" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise