12.10.2018, 09:14 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Tria GmbH Recycling- und Zerkleinerungsmaschinen, deutsche Niederlassung des italienischen Schneidmühlenbauers Tria SpA, feiert pünktlich zur Fakuma 2018 ihr 20-jähriges Bestehen. Geschäftsführer der deutschen Niederlassung mit Sitz im niederrheinischen Willich ist ebenfalls seit 20 Jahren Harald Nilson. Über Tria Tria gilt als einer der größten Schneidmühlenhersteller in Europa. Der Stammsitz des im Jahr 1954 gegründeten Unternehmens liegt in Cologno Monzese, einer Gemeinde von Mailand in der Region Lombardei, Italien. Das Unternehmen unterhält darüber hinaus Stützpunkte in den USA, Brasilien, Deutschland und China. Tria beschäftigt aktuell insgesamt 105 Mitarbeiter, davon 73 am Stammsitz. Das Unternehmen fertigt Schneidmühlen mit einer Antriebsleistung von 1,5 kW bis 250 kW und komplette Recyclingsysteme. Tria hat nach eigenen Angaben seit 1954 weltweit rund 40.000 Systeme in 65 Ländern installiert. Weitere Informationen: www.triaplastics.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B3, Stand 3118 |
Tria SpA, Cologno Monzese (MI), Italien
» insgesamt 37 News über "Tria" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|