17.10.2018, 12:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Durch den Einsatz zweier synchronisierter Servomotoren in der horizontalen Verfahrachse sollen Beschleunigungen von 80 m/s² und somit kürzeste Entnahme- und Gesamtzykluszeiten möglich sein. Auf der Fakuma produziert die IML-Anlage spritzgegossene Deckel unter Nutzung eines 4-fach-Werkzeugs in einer Gesamtzykluszeit von weniger als 3,5 Sekunden. Möglich werde dies durch den Einsatz von 11 Servoachsen, die - teilweise synchronisiert - größtenteils gleichzeitig im Einsatz sind, um die Separierung der Label bzw. das Einlegen und die Entnahme sowie das Stapeln auszuführen. Die fertig gespritzten dekorierten Deckel werden auf einem vertikalen Förderband abgelegt, auf welchem bei Bedarf eine Kamerainspektion durchgeführt werden kann. Das Ausschleusen von Anfahr- bzw. Schlechtteilen geschieht ebenfalls über das Transfersystem, wobei diese Teile nach erfolgter Übergabe mit Hilfe eines weiteren Förderbands aus der Anlage transportiert werden. Gutteile werden an eine separate Stapelachse übergeben. Im Fall der Fakuma-Messeanlage werden Produktstapel in der Höhe von 300 mm erzeugt. Die Pufferstrecke erstreckt sich über 2.000 mm in Richtung der Maschinen-Schließseite, um ein einfaches nachträgliches Handling der fertigen Teile zu ermöglichen. Im Wartungs- und Servicefall können die beiden seitlichen Einheiten (Labelmagazin und Stapelachse) um jeweils 500 mm auf dem einteiligen Grundrahmen verschoben werden. Somit ist ein einfacher Zugang zu den einzelnen Komponenten der Anlage gegeben. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B1, Stand 1204 |
Wittmann Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|