08.11.2018, 08:21 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Braskem, weltweit tätiger Produzent von Kunststoffen und Biopolymeren, hat eine Reihe von globalen Initiativen definiert, um die Kreislaufwirtschaft in der Produktionskette von Kunststoffprodukten zu stärken. "Wir sind fest entschlossen, dazu beizutragen, die lineare Wirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft umzuwandeln, und zeigen damit unser Engagement für eine nachhaltige Entwicklung", sagte Fernando Musa, CEO von Braskem. "Mit der Gründung einer Reihe globaler Initiativen, freiwilligen Selbstverpflichtungen und der öffentlichen Bekundung seiner globalen Positionierung für die Kreislaufwirtschaft lädt Braskem Kunden, Partner in der Wertschöpfungskette, die Belegschaft und die Gesellschaft im Allgemeinen ein, die gemeinsame Arbeit nach innovativen und nachhaltigen Lösungen mit Kunststoff zu intensivieren." Das Dokument unter dem Titel "Braskem's Positioning on the Circular Economy" ruft Initiativen für Partnerschaften mit Kunden ins Leben, um neue Produkte zu entwickeln, die das Recycling und die Wiederverwendung von Kunststoffverpackungen und speziell Einwegverpackungen erweitern und erleichtern sollen. Zudem werden höhere Investitionen in neue Rohstoffe festgeschrieben, die aus erneuerbaren Quellen stammen, darunter umweltfreundlichere Kunststoffe (Green Plastic) aus Zuckerrohr sowie die Unterstützung neuer Techniken, Geschäftsmodelle und Systeme für Sammlung, Trennung, Recycling oder Wiedergewinnung von Materialien. Zu den Initiativen gehört, Verbraucher dazu anzuhalten, sich an Recyclingprogrammen zu beteiligen. Dies soll durch Informationskampagnen über bewussten Konsum, die Nutzung von Lifecycle-Bewertungstools und Unterstützung von Maßnahmen geschehen, welche die Abfallwirtschaft verbessern sollen, um die Entsorgung von Feststoffen ins Meer zu verhindern. Zusätzlich zu diesen Initiativen hat Braskem sich auch freiwillig verpflichtet, bewährte Verfahren zur weiteren Verringerung des Verlusts von Granulaten in seinen industriellen Prozessen bis zum Jahr 2020 anzuwenden, und sich den Verpflichtungen der Industrie angeschlossen, bis 2040 darauf hinzuarbeiten, dass alle Kunststoffverpackungen wiederverwendet, recycelt oder verwertet werden. Braskem verpflichtet sich auch, in seinem Jahresbericht über die Fortschritte bei diesen Initiativen zu berichten. Weitere Informationen: www.braskem.com.br |
Braskem, São Paulo, Brasilien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|