23.11.2018, 13:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuartigen Faser-Thermoplast-Verbund-Hohlprofilen können beispielsweise als Antriebswellen der Zug-Druck-Streben verwendet werden - (Bild: herone GmbH). Die Herstellung der endlosfaserverstärkten Thermoplast-Hohlprofile erfolgt in einem automatisierten Prozess, der durch kurze Taktzeiten eine kosteneffiziente Serienfertigung bei großen wie auch kleinen Stückzahlen ermöglichen soll. Ausgangsmaterial sind vorimprägnierte Faserkunststoff-Tapes, die im Flechtverfahren zu endkonturnahen Tape-Preformen, sogenannte organoTubes, verarbeitet werden. Die Tapes werden automatisiert abgelegt und dabei so ausgerichtet, dass Lasten optimal aufgenommen werden. Mit der neuartigen herone-Technologie werden die Hohlprofile den weiteren Angaben zufolge in einem Zehntel der Zeit zu vergleichbaren duroplastischen Harzsystemen konsolidiert und anschließend dank des thermoplastischen Vorteils im Spritzgiessverfahren funktionalisiert. Dies zeigte herone an CF-PEEK-Getriebewellen und Zug-Druck-Streben, welche in Zusammenarbeit mit dem ILK der TU Dresden und Victrex entwickelt, gefertigt und geprüft wurden. Die Kombination thermoplastischer Vorteile mit der neuartigen herone-Technologie ermöglicht die individuelle Anpassung von Hohlprofilen bei zugleich hoher Performance und Effizienz. Weitere Informationen: herone.de, tu-dresden.de |
herone GmbH, Dresden
» insgesamt 3 News über "herone" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|