plasticker-News

Anzeige

06.12.2018, 13:21 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Borsi: Schutterwalder Kunststoffverarbeiter erfolgreich saniert

Die Sanierung des Schutterwalder Kunststoffverarbeiters Borsi ist geglückt. Wie die Schultze & Braun GmbH & Co. KG, Dienstleister für Insolvenzverwaltung und Beratung von Unternehmen in der Krise, weiter mitteilt, hat der von dem Unternehmen vorgelegte Insolvenzplan Ende November Rechtskraft erlangt. Damit bleiben alle rund 150 Arbeitsplätze sowie der Standort Schutterwald erhalten.

Ein Insolvenzplan ist eine Art Vergleich des Unternehmens mit seinen Gläubigern und hatte zum Ziel, Borsi von seiner Schuldenlast zu befreien und den Kunden, auch als Automobilzulieferer, zu erhalten. „Die Gläubiger haben unserem Vergleichsangebot zugestimmt und damit den Weg frei gemacht, dass dieses traditionsreiche Unternehmen erhalten bleiben kann“, sagt Sanierungsberater Matthias Kühne von der Kanzlei Nickert, die das Unternehmen durch das Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung als juristischer Berater der Geschäftsführer Peter G. Breer und Steffen Krimmer begleitete.

Anzeige

Die Geschäftsführer Breer und Krimmer und der vom Gericht bestellte Sachwalter Dr. Dirk Pehl von Schultze & Braun hatten das Unternehmen nach dem Insolvenzantrag im Januar fortgeführt und intensiv an einer Sanierungsmöglichkeit gearbeitet (siehe auch plasticker-News vom 22.01.2018). „Zusätzlich haben wir begonnen, Borsi auch operativ weiter umzugestalten, um die begonnene Wandlung hin zu einem Automobilzulieferer zu forcieren und abzuschließen“, berichten Breer und Krimmer. Dafür hatte das Unternehmen Unterstützung durch das auf die Automobilbranche spezialisierte Beratungsunternehmen sy.con erhalten.

„Die gute Zusammenarbeit der Beteiligten war ein Schlüsselfaktor für die gelungene Sanierung der Borsi GmbH & Co. KG“, lobt Sachwalter Dr. Pehl. „Es freut mich besonders, dass praktisch alle Arbeitsplätze erhalten werden konnten und der Betrieb erfolgreich weitergeführt werden kann.“ Borsi kann demnach wieder mit voller Kraft aus dem Restrukturierungsverfahren entlassen werden.

Borsi blickt auf eine rund 200-jährige Tradition als Unternehmen zurück. Seit seinen Anfängen als Glasveredeler und Glasdekor-Hersteller entwickelte sich Borsi bis heute zu einem hochspezialisierten Unternehmen der Kunststoff-Tiefziehtechnik in Verbindung mit dem Siebdruck. Mit seinen Geschäftsbereichen Leuchtwerbung und Automotive Mould Systems, in dem Borsi technische Teile für Nutzfahrzeuge und Caravans sowie für Maschinenbau und Landwirtschaft herstellt, erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz von rund 17 Millionen Euro.

Weitere Informationen:
www.borsi.de, kanzlei-nickert.de, www.schultze-braun.de

Borsi GmbH & Co KG, Schutterwald

» insgesamt 2 News über "Borsi" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.