| 07.12.2018, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Auf der VDI-Jahrestagung Spritzgießen in Baden-Baden vom 19.-20. Februar 2019 präsentiert Boy die digitalisierte Produktionsüberwachung in Form seiner Status-App. Damit soll es möglich sein, jederzeit zu überprüfen, ob die eigene Spritzgießmaschine arbeitet oder beispielsweise auf Störung steht. An den beiden Veranstaltungstagen wird eine Boy XS im Produktionsbetrieb über einen Datensammler die aktuellen Prozessdaten über eine Internetverbindung auf den Boy-Server nach Neustadt-Fernthal senden. Über einen geschützten Online-Zugang soll der Anwender jederzeit und von überall aus die Daten seiner bei ihm angeschlossenen Spritzgießmaschinen einsehen können. Speziell für die VDI-Jahrestagung werden die Online-Daten an diesen beiden Tagen für jeden Nutzer der Status-App sichtbar sein. Ergänzt wird die Bildschirmanzeige der Status-App auf jedem Smartphone oder Endgerät mit Internetzugang (z.B. auch ein entsprechend ausgestattetes TV-Fernsehgerät) durch die Maschinen aus dem BOY-Technikum. Auch von dort liefern die integrierten Spritzgießautomaten die aktuellen Prozessdaten an den Server. Mit dieser BOY-Status-App will der Spezialist für Spritzgießautomaten bis 1.250 kN Schließkraft dazu beitragen, die fortschreitende Digitalisierung im Produktionsprozess anwendergerecht umzusetzen. Ein komplettes BDE-System mit seinen umfangreichen Tools könne die Boy-Status-App zwar nicht ersetzen, jedoch soll es mit relativ überschaubarem Aufwand gelingen, die wettbewerbstechnisch entscheidenden Merkmale wie Maschinen- bzw. Produktionsauslastung, Effizienz und Kostenbewusstsein sowie Termintreue und damit Kundenzufriedenheit hoch zu halten. Während der Veranstaltung in Baden-Baden können sich interessierte Besucher auf dem Boy-Stand auch über ein umfangreicheres BDE-System, die Anbindung an Euromap 77/83 sowie die gestiegenen Anforderungen an die Konnektivität der Spritzgießmaschinen informieren. Boy arbeite dazu bereits seit einigen Jahren mit einem in dieser Branche etablierten Unternehmen partnerschaftlich zusammen. Auch für ältere Produktionsmaschinen In vielen Produktionsbetrieben finden sich immer noch Produktionsmaschinen älterer Baujahre. Diese Spritzgießmaschinen sind oftmals nicht mit einer digitalen Steuerung versehen. Aber auch diese "Schätzchen" sollen sich in die Boy-Status-App integrieren lassen. Weitere Informationen: www.dr-boy.de |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 124 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|