29.01.2019, 12:48 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() EconCore N.V. und Covestro bündeln ihr technisches Know-how für die Produktion sehr leichter und gleichzeitig stabiler und leistungsstarker Wabenplatten. Die Produkte erfüllen die FST (Fire, Smoke, Toxicity)-Anforderungen für die Verwendung in öffentlichen Transportmitteln wie Bahnen oder Flugzeugen - (Bild: Covestro/EconCore). Covestro verfügt über ein breites Angebot an Polycarbonaten und Polycarbonat-Blends verschiedener Typen, bei deren Entwicklung und Prüfung FST-Eigenschaften im Fokus stehen, die für den Einsatz in Bahnen und Flugzeugen erforderlich sind. Zudem entwickelt das Unternehmen zurzeit eine Reihe leichtgewichtiger Thermoplast-Verbundwerkstofflösungen unter der Marke "Maezio". EconCore hat ein Fertigungsverfahren zur kostengünstigen Herstellung von ultraleichten Wabenstrukturen entwickelt und patentiert. Das Verfahren bedient sich einer Vielzahl verschiedener Werkstoffe, die miteinander kombiniert und genau an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Erfüllung unterschiedlicher Anforderungen Das Ziel der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ist, die FST-Leistung von Wabenplatten zu verbessern, sodass diese die Anforderungen für verschiedene Anwendungen erfüllen. Um dies zu erreichen, sollen die richtige Kombination aus Polycarbonattypen und Verbundwerkstoffen für den Kern und die Oberfläche der Wabenplatten ausgewählt und gleichzeitig die Parameter der Wabentechnologie von EconCore angepasst werden. Die Ergebnisse der vorläufigen FST-Tests, bei denen ein unabhängiges Institut die Eigenschaften von beschichteten Wabenplatten prüft, seien sehr vielversprechend: Bereits in dieser frühen Entwicklungsphase wurden Sandwichpaneele mit verschiedenen Kombinationen aus Werkstoffen und Technologien hergestellt, die den Anforderungen der Normen EN45545 und FAR25.853 für verschiedene Anwendungen entsprechen. Aktuell werden die positiven Ergebnisse der vorläufigen FST-Tests in genaueren Untersuchungen anderer Werkstoffkombinationen verifiziert. Voll integrierte, kontinuierliche Produktion Das übergeordnete Ziel der Zusammenarbeit ist, Sandwichpaneele zu entwickeln, die bei weniger Gewicht und geringeren Produktionskosten im Vergleich zu herkömmlichen (Verbund-)Werkstofflösungen dennoch die technischen Voraussetzungen für diese Anwendungen erfüllen. Dank seiner vollintegrierten Highspeed-Produktion, bei der Thermoplast-Polymere direkt in eine Wabenstruktur umgewandelt und die Sandwich-Schichten unmittelbar auf den Kern laminiert werden können, soll das von EconCore entwickelte und patentierte Fertigungsverfahren hier erhebliche Kostenvorteile bieten. "Das ausgezeichnete Fertigungsverfahren von EconCore ermöglicht uns, für unsere Kunden leichtgewichtige Sandwichpaneellösungen nach Maß aus unseren Werkstoffen zu produzieren", sagt Klaus Kraner, verantwortlich für Massentransport-Anwendungen im Segment Polycarbonates bei Covestro. "Die Sandwich-Technologie von EconCore ist besonders interessant für all die leichtgewichtigen Applikationen, die Covestro mit 'Maezio' im Blick hat", ergänzt Arne Böttcher, verantwortlich für die Marktentwicklung der Marke "Maezio" in der Region EMEA. "Nach dem Erfolg in anderen Anwendungsbereichen haben wir uns entschieden, die Bedürfnisse anspruchsvollerer Märkte ins Visier zu nehmen. Das Verfahren funktioniert nachweislich sehr gut mit diversen Thermoplast-Werkstoffen, wozu auch solche mit FST-Chemie gehören, und es hat sich gezeigt, dass mithilfe der Technologie von EconCore auf effizienterem und kostengünstigerem Weg als mit herkömmlichen Verfahren hochleistungsfähige Sandwichpaneele hergestellt werden können", so Tomasz Czarnecki, COO von EconCore N.V. Fertigteile in einem Schuss Tomasz Czarnecki ergänzt: "Wir freuen uns auf diese Neuentwicklung und die weitere Zusammenarbeit mit Covestro. Das Polycarbonat-Portfolio von Covestro, gepaart mit den Verbundwerkstofflösungen von 'Maezio', bietet uns in Sachen Vielfalt und Qualität genau die Werkstoffe, die wir brauchen, um den hohen technischen Anforderungen der Märkte im Bereich Massentransport gerecht zu werden. Bei diesem Projekt geht es nicht nur um die Herstellung von Thermoplast-Wabenkernen. Man stelle sich nur den potenziellen Mehrwert für die Flugverkehrsbranche vor, der sich daraus ergäbe, in nur einem Arbeitsschritt aus Sandwichpaneelen per Thermoform-Verfahren fertige Teile herstellen zu können. Eine solche Neuheit hat es in der Branche, in der monolithische Thermoplast-Verbundwerkstoffe bereits Zuspruch finden, jahrzehntelang nicht gegeben." Weitere Informationen: www.covestro.com, econcore.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 513 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|