01.04.2019, 07:54 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Propan-Kälteanlage: Mit alternativen Kältemitteln lässt sich eine effiziente Kälteerzeugung für Prozesse der Kunststoffverarbeitung realisieren - (Bild: L&R Kältetechnik). Eine präzise Temperaturführung ist zwingend erforderlich, um Spritzguss- und Extrusionskomponenten von hoher Qualität zu fertigen. Und mit der F-Gase-Verordnung – die den schrittweisen Ausstieg aus den bisher üblichen H-FKW-Kältemitteln regelt – haben sich die Rahmenbedingungen für die Anwender von Kälteanlagen geändert. L&R setzt deshalb den Fokus zur Kuteno 2019 auf die Information der Besucher über hoch effiziente Kältetechnik mit zukunftssicheren Kältemitteln. Neben HFO-Blends wie zum Beispiel R 513A stehen hier natürliche Kältemittel wie Ammoniak, Propen und Propan im Vordergrund. Burkhard Rüßmann, Geschäftsführer L&R Kältetechnik: „Aus unserer Sicht gehört den natürlichen Kältemitteln die Zukunft. Insbesondere mit Propan lassen sich sehr wirtschaftliche, hoch effiziente Kälteanlagen realisieren, die bedarfsgerecht Kälte für den Werkzeugkreislauf bereitstellen. Diese Option nutzen mehrere Kunststoffverarbeiter, für die wir aktuell Projekte planen.“ Bestätigt werde dies durch die Förderpolitik. Die neuen Richtlinien der BAFA für die Förderung energieeffizienter Kälteanlagen sehen vor, dass nur solche Kälteanlagen förderungsfähig sind, die mit natürlichen Kältemitteln befüllt sind. Kälteanlagen mit HFO-Blends und anderen synthetischen, fluorhaltigen Kältemitteln sind von der Förderung allerdings ausgenommen. Weitere Informationen: www.lr-kaelte.de Kuteno 2019, Rheda-Wiedenbrück, 07.-09.05.2019, Halle A2, Stand E8 |
L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG, Sundern-Hachen
» insgesamt 21 News über "L&R Kältetechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|