| 01.04.2019, 07:54 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
![]() ![]() Propan-Kälteanlage: Mit alternativen Kältemitteln lässt sich eine effiziente Kälteerzeugung für Prozesse der Kunststoffverarbeitung realisieren - (Bild: L&R Kältetechnik). Eine präzise Temperaturführung ist zwingend erforderlich, um Spritzguss- und Extrusionskomponenten von hoher Qualität zu fertigen. Und mit der F-Gase-Verordnung – die den schrittweisen Ausstieg aus den bisher üblichen H-FKW-Kältemitteln regelt – haben sich die Rahmenbedingungen für die Anwender von Kälteanlagen geändert. L&R setzt deshalb den Fokus zur Kuteno 2019 auf die Information der Besucher über hoch effiziente Kältetechnik mit zukunftssicheren Kältemitteln. Neben HFO-Blends wie zum Beispiel R 513A stehen hier natürliche Kältemittel wie Ammoniak, Propen und Propan im Vordergrund. Burkhard Rüßmann, Geschäftsführer L&R Kältetechnik: „Aus unserer Sicht gehört den natürlichen Kältemitteln die Zukunft. Insbesondere mit Propan lassen sich sehr wirtschaftliche, hoch effiziente Kälteanlagen realisieren, die bedarfsgerecht Kälte für den Werkzeugkreislauf bereitstellen. Diese Option nutzen mehrere Kunststoffverarbeiter, für die wir aktuell Projekte planen.“ Bestätigt werde dies durch die Förderpolitik. Die neuen Richtlinien der BAFA für die Förderung energieeffizienter Kälteanlagen sehen vor, dass nur solche Kälteanlagen förderungsfähig sind, die mit natürlichen Kältemitteln befüllt sind. Kälteanlagen mit HFO-Blends und anderen synthetischen, fluorhaltigen Kältemitteln sind von der Förderung allerdings ausgenommen. Weitere Informationen: www.lr-kaelte.de Kuteno 2019, Rheda-Wiedenbrück, 07.-09.05.2019, Halle A2, Stand E8 |
L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG, Sundern-Hachen
» insgesamt 21 News über "L&R Kältetechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|