10.04.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Bei Einsatz der HRScool-Technologie in Heißkanalsystemen erübrigt sich in einer Vielzahl von Anwendungen eine separate Kühlung der Zylinder. Dazu minimieren Stützsäulen mit sehr kleinen Kontaktflächen den Wärmeübergang von der heißen Werkzeugplatte zum Zylinder, während eine höhenverstellbare Abdeckplatte aus einem thermisch hoch leitfähigen Material die maximale Wärmeabfuhr vom Zylinder zur kalten Aufspannplatte sichert - (Bild: HRSflow). Die vielfältigen Vorteile des Einsatzes von HRScool würden sich aus dem Entfall aller für eine aktive Kühlung erforderlichen Elemente wie Kanäle, Leitungen und Anschlüsse ergeben. Dadurch würden die Kosten für die Montage und Handhabung sinken. Die Maschinenverfügbarkeit steige, weil sich keine Probleme mit verstopften Kühlkreisläufen und dem Abbau von Hydraulikflüssigkeiten ergeben können, so dass auch die Betriebskosten sinken. Darüber hinaus erfordert der kompakte Aufbau von Systemen mit HRScool weniger Bauraum im Werkzeug. Weil sich eine optimal gleichförmige Temperaturverteilung entlang des gesamten Heißkanalsystems ergibt, lasse sich eine erhöhte Formteilqualität erreichen, und dank der Fixierung per Bajonettverschluss könne die Nadel beim Ein- und Umbau in der Düse verbleiben. Weitere Informationen: www.hrsflow.com, www.inglass.it Kuteno 2019, Rheda-Wiedenbrück, 07.-09.05.2019 |
HRSflow, San Polo di Piave, Italien
» insgesamt 23 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hatag: Schweizer Peripheriespezialist bekommt neuen Geschäftsführer und Inhaber
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|