09.04.2019, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die europäische Brancheninitiative Styrenics Circular Solutions (SCS) berichtete kürzlich von vielversprechenden Ergebnissen in der Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Unternehmen Agilyx bei der Entwicklung neuer Lösungen für das Recycling von Polystyrol-Abfällen. Laut Pressemitteilung von SCS konnte Agilyx im Rahmen eines gemeinsamen Projekts verschiedene Kunststoffe aus in mehreren europäischen Ländern gesammelten Verpackungsabfällen in die jeweiligen Monomere recyceln. Genutzt wurde dafür eine von Agilyx entwickelte Technologie zur Depolymerisation. Der Aussendung zufolge bedeutet dies einen Meilenstein in der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft für Styrol-Kunststoffe. SCS plant nun die weitere Optimierung des Verfahrens, um den durch die Depolymerisation gewonnenen Monomer-Anteil zu erhöhen und den Anteil an Begleitstoffen zu reduzieren. "Wir wollen den optimalen Reinheitsgrad für die Kunststoffabfälle finden, bevor wir die Entwicklung einer kommerziellen Anlage mit einem vergleichbaren Verfahren beginnen", erklärte der SCS-Technologiechef Norbert Niessner. Die in Brüssel ansässige Initiative Styrenics Circular Solutions wurde 2018 gegründet und vereint führende Produzenten, Verarbeiter, Recyclingspezialisten, Händler und weitere Partner aus der Wertschöpfungskette für Styrol-Kunststoffe. Ziel ist die Entwicklung und Kommerzialisierung neuer Recycling-Verfahren für den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft in diesem Segment. Agilyx hat ihren Sitz in Tigard im US-amerikanischen Bundesstaat Oregon und ist auf die Entwicklung von Recycling-Verfahren für Kunststoffe spezialisiert. Weitere Informationen: styrenics-circular-solutions.com, www.agilyx.com |
Styrenics Circular Solutions, Brüssel, Belgien + Agilyx, Tigard, Oregon, USA
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|