29.05.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Basell (www.basell.com) hat ein neues Polyethylen hoher Dichte auf den Markt gebracht. Basierend auf dem Basell eigenen „Advanced Cascade Process“ (ACP) bietet das neue Hostalen ACP 6031D den Verarbeitern eine verbesserte Kombination aus Steifigkeit und Spannungsrissbeständigkeit (ESCR). Mögliche Anwendungen für das Material sind im Extrusionblasformen hergestellte Flaschen und Behälter für Haushaltschemikalien und Produkte des täglichen Bedarfs (Bild). Hoher ESCR und reduzierte Wanddicke Entscheidender Vorteil des neuen Polyethylens ist die Spannungsrissbeständigkeit. Diese ist bei Hostalen ACP 6031D um bis zu 10 Prozent höher als bei herkömmlichen HDPE-Produkten, und das bei gleicher Dichte. „Insgesamt sorgt die durch die ACP-Technologie veränderte Polymerstruktur für ein höheres Niveau im Zusammenspiel aus ESCR-Wert und Steifigkeit. Das ermöglicht uns neue Anwendungen im Bereich extrusionsblasgeformter Flaschen und Behälter“, erklärt Mike Freudenstein, bei Basell Produktmanager für HDPE-Kunststoffe. Gleichzeitig haben Basell-Tests gezeigt, dass sich durch die verbesserte Steifigkeit von Hostalen ACP 6031D auch die Wandstärken der Verpackungen dünner machen lassen. „So können Hersteller das Gewicht ihrer Produkte reduzieren, verbrauchen weniger Material und verringern die Zykluszeiten. Punkte, die entscheidend sind für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden“, sagt Alexander Wörz, bei Basell zuständig für die Anwendungsentwicklung des Produktes. Reduziertes „Panelling” Darüber hinaus bietet das neue HDPE auch verbesserte Barriereeigenschaften und reduziert das so genannte „Panelling”. „Das ist für Kunden von besonderer Bedeutung, da Flaschen aus herkömmlichen Materialien Gefahr laufen sich im Laufe der Zeit zu verformen, weil Chemikalien die Polymerstruktur schwächen können. Behälter aus dem neuen Material bleiben jedoch stabil aufgrund der hochkristallinen Struktur des Werkstoffes“, erklärt Wörz. Hostalen ACP 6031D ist eine Weiterentwicklung bereits bestehender Hostalen-Kunststoffe für den HDPE-Flaschenmarkt. „Wir bringen unser neues HDPE auf den Markt, weil wir erwarten, dass der Markt für Flaschen für den Haushaltsbedarf in den kommenden Jahren wachsen wird“, führt Freudenstein aus. Der Kunststoff wird zurzeit in Europa hergestellt und ist verfügbar für den Export. Der Hostalen ACP-Prozess Der ACP–Prozess von Basell ermöglicht es, so genannte mulitmodale Kunststoffe herzustellen, die eine Kombination und Flexibilität in den Produkteigenschaften bieten, die mit ein- oder zweimodalen herkömmlichen HDPE-Kunststoffen nicht zu erreichen sind. |
Basell Polyolefine GmbH, Frankfurt/Main
» insgesamt 4 News über "Basell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|