21.05.2019, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erwin Doll, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Röchling-Gruppe und verantwortlich für den Unternehmensbereich Automotive, verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung aufgrund strategischer Differenzen über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmensbereiches. „Wir danken Erwin Doll für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit für unser Unternehmen und für seine bedeutenden Verdienste“, so von Salmuth. „Als ausgewiesener Automotive-Fachmann hat er viele Jahre lang unter anderem die Innovationsfähigkeit, die Internationalisierung und den Weg von Röchling Automotive zum Systempartner seiner Kunden vorangetrieben.“ Doll habe seine Kompetenz nicht zuletzt in schwierigen Zeiten unter Beweis gestellt, wie etwa während des weltweiten Krisenjahrs 2009. „Wir wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute und viel Erfolg“, so von Salmuth weiter. Doll, studierter Maschinenbauingenieur, war 2006 zur Röchling-Gruppe gekommen, wo er zunächst im Röchling Automotive-Vorstand für den Bereich Vertrieb und Entwicklung, später auch für Asien, verantwortlich war. 2011 wurde er Sprecher des Vorstandes von Röchling Automotive, 2016 folgte die Berufung in den Vorstand der Röchling-Gruppe. Die Aufgaben von Doll werden vom Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel übernommen. Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling SE & Co. KG, Mannheim
» insgesamt 107 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|