28.05.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wärmeleitfähige Kunststoffe rücken innerhalb innovativer Entwicklungsprozesse vermehrt in den Fokus. Für den Einsatz wärmeleitfähiger Kunststoffe sprechen vielfältige Gründe: wirtschaftliche Fertigung, Leichtbau, neue Baugruppenkonzepte, hohe Gestaltungsfreiheit, Funktionsintegration sowie die Möglichkeit der gezielten Kunststoffadditivierung. Eine 1:1 Substitution von bestehenden Materialien innerhalb einer Baugruppe gilt jedoch nicht immer als zielführend. Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid bietet zum dritten Mal in Folge ein Verbundprojekt zum Thema „Wärmeleitfähige Kunststoffe“ an. Die Entwicklungspotenziale sind vielfältig und somit müssen für die Erweiterung der Anwendungsgebiete weitere Eigenschaftsoptimierung durchgeführt werden. Das neue Projektvorhaben „Wärmeleitfähige Kunststoffe 3“ betrachtet unter anderem das Thema Flammschutz von wärmeleitfähigen Polyamiden. Im Zuge der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität und der E&E wird die Frage nach flammgeschützten Materialien immer dringlicher. Flammgeschützte Materialien müssen halogenfrei sein und V-0 Klassifizierungen bestehen. Dieser und anderen Herausforderungen stellt sich das Verbundprojekt am Kunststoff-Institut Lüdenscheid. Anhand praktischer Versuchsstudien werden Materialien hergestellt und hinsichtlich deren Eigenschaften untersucht. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer umfangreiches Wissen für den Umgang mit Wärmeleitfähigen Kunststoffen. Der Projektteilnehmer können von dem in fünf Jahren Entwicklungstätigkeiten aufgebautem Knowhow profitiert. Ziel ist es, für die Teilnehmer das erworbene Wissen in eigene Entwicklungsprozesse einzubringen. Darüber hinaus dient das Projekt als interaktive Plattform, indem Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette miteinander interagieren. Das Projekt startet im Juli 2019. Interessierte Unternehmen können sich zu diesem Projektvorhaben anmelden. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|