18.06.2019, 15:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Achim Sties, Senior Vice President, Performance Chemicals Europe, BASF SE (rechts) und Pavel Lyakhovich, Mitglied des Vorstands und Geschäftsführer von OOO Sibur, bei der Vertragsunterzeichnung, die das starke Engagement beider Unternehmen besiegelte - (Bild: BASF). Beide Unternehmen werden demzufolge zusammenarbeiten, um digitalen Technologien in Produktion und Forschung zu erschließen und um eine innovative Produktpalette von Polymeren unter Verwendung der von BASF angebotenen Kunststoffadditive zu entwickeln. Darüber hinaus wird die BASF mit ihrem technischen Know-how die Entwicklung neuer Technologietests im PolyLab, dem Hauptforschungszentrum der Sibur Niost, und den Produktionsstätten von Sibur unterstützen. Die Unternehmen planen außerdem, gemeinsam neue hochwirksame Additivlösungen für anspruchsvolle Verarbeitungsbedingungen für Polymere, insbesondere für langlebige Gebrauchsgüter, zu entwickeln. Diese neuen Lösungen sollen auf gemeinsamen technischen Veranstaltungen vorgestellt werden, um die Kunden von Sibur und Industriepartner zu schulen. „Diese neue Vereinbarung erweitert unsere strategische Partnerschaft mit einem der weltweit größten Chemiekonzerne und eröffnet neue Möglichkeiten für alle Verbraucher von Polymerprodukten. Durch die Bündelung des umfangreichen Know-hows beider Unternehmen werden wir moderne synthetische Materialien entwickeln, die fortschrittlich und nachhaltig sind“, sagte Pavel Lyakhovich, Mitglied des Vorstands und Geschäftsführer von OOO Sibur. „Sibur konzentriert sich sehr stark auf die Entwicklung innovativer Lösungen zur Förderung des technologischen Fortschritts in den Branchen, in denen sie tätig sind, und unterstützt die Kreislaufwirtschaft. Sie sind auch ein langjähriger Geschäftspartner“, sagte Achim Sties, Senior Vice President, Performance Chemicals Europe, BASF SE. Die Hauptaufgabe des PolyLab von Sibur ist es, die Verwendung von Polymeren sowohl bei der Herstellung bestehender Produkte als auch bei der Entwicklung neuer Lösungen zu fördern, um den technologischen Fortschritt für die relevanten Industrien voranzutreiben. PolyLab wird die Verwendung von recycelten Materialien und die Anwendung von Polymeren in der Kreislaufwirtschaft fördern. Zu diesem Zweck werden in den Pilotfertigungslinien des Zentrums Muster neuer PE-(Polyethylen) und PP-(Polypropylen) Typen zu Rohren, medizinische Artikeln, Folien, Lebensmittelverpackungen, Kanistern und anderen Produkten verarbeitet. Dies gibt einen tieferen Einblick in die Eigenschaften der Polymere und deren Einfluss auf die Qualität des Endprodukts. So können die Materialien weiter verbessert und die Produktionseffizienz gesteigert werden. Weitere Informationen: www.basf.com, www.sibur.ru |
BASF SE, Ludwigshafen + Sibur, Moskau, Russland
» insgesamt 784 News über "BASF + Sibur" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|