03.07.2019, 11:28 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erster Spatenstich bei Röchling in Haren, v.l.n.r.: Hartwig Bleker (General Manager Marketing & Corporate Communication), Christiane Schomaker (Schomaker & Henschel, Architekten), Berthold Henschel (Schomaker & Henschel, Architekten), Hans-Bernd Wilken (General Manager Technical Services), Florian Helmich (Technischer Geschäftsführer), Franz Lübbers (CEO), Dr. Joachim Brunswicker (CFO), Markus Honnigfort (Bürgermeister Haren), Dr. Axel Höfter (General Manager Corporate R&D), Dirk Aikes (CFO) – (Bild: Röchling). Franz Lübbers, Vorstandsmitglied der Röchling-Gruppe und verantwortlich für den Unternehmensbereich Industrial: „Wir wollen weltweit Innovationsführer bei Kunststoffen bleiben. Wir investieren fast neun Millionen Euro in die Infrastruktur am Standort Haren, davon fast acht Millionen in das Industrial Center. Damit stellen wir die Weichen für das weitere Wachstum.“ Das neue „Industrial Center“ erhält einen eindrucksvollen Eingangsbereich, in dem in Zukunft Gäste aus aller Welt bei Röchling empfangen werden können. Neben einem großzügigen Empfangsbereich ist ein Ausstellungsbereich geplant, der über Röchling, die Produkte und Anwendungen und den Standort informieren wird. Geplant sind große, repräsentative Konferenzräume mit moderner Präsentationstechnik sowie neue Büroräume. Bezogen werden die neuen Räume unter anderem von der neuen Forschungs- und Entwicklungsabteilung „Corporate R&D“, die in den vergangenen Monaten weiter aufgebaut wurde. Die Corporate R&D ist die zentrale Entwicklungsabteilung des Unternehmensbereiches Industrial, der von Haren geführt wird. Die Corporate R&D bündelt und koordiniert standortübergreifend alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der weltweit 42 Standorte im Unternehmensbereich. „Mit den neuen Möglichkeiten wird sich die Corporate R&D aktuellen Entwicklungsthemen besser widmen können. Die Abteilung soll die Effizienz steigern und übergeordnete Entwicklungsthemen aufnehmen, Schwerpunkte festlegen und verfolgen,“ erklärt Franz Lübbers. Mittelfristig soll die Abteilung von zehn auf 15 bis 20 Mitarbeiter aufgestockt werden. Um die Entwicklung neuer Produkte noch stärker voranzutreiben, sollen auch die Werkstoffprüfung sowie das Qualitätsmanagement zukünftig neue Räume im „Industrial Center“ erhalten. „Dies wird die Zusammenarbeit deutlich erleichtern, sodass Anforderungen unserer Kunden besser umgesetzt werden können“, erklärt Dr. Axel Höfter, General Manager Corporate R&D. Neuer Technischer Geschäftsführer für Haren Das Unternehmen nahm den ersten Spatentisch zum „Industrial Center“ auch zum Anlass, den neuen Technischen Geschäftsführer für den Standort Haren vorzustellen. Ab dem 1. Juli ist Florian Helmich in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsführung der Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG, Haren. In seiner neuen Aufgabe leitet er das operative Geschäft und bringt hierfür langjährige Erfahrungen mit. Helmich begann seine Karriere im Jahr 1994 bei Röchling als Maschinist in der Extrusion. Nach berufsbegleitendem Studium und Tätigkeiten im Technischen Marketing übernahm er verschiedene Projekte im Inland und Ausland, bevor er 2007 als General Manager für den Pressereibereich verantwortlich wurde. 2012 übernahm er die Geschäftsführung der damals von Röchling akquirierten Gesellschaft Röchling Maywo GmbH, Bad Grönenbach. Seit 2017 ist Helmich zudem Business Unit Director Production & Engineering Composites. Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG, Haren
» insgesamt 105 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|