09.07.2019, 13:07 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Thomas Lorenz Industrietechnik GmbH & Co. KG bezieht in Spenge ein größeres Firmengelände mit einer Gesamtfläche von 25.000 Quadratmetern - (Bilder: Thomas Lorenz Industrietechnik GmbH & Co. KG). ![]() Mit Druckpressen im Bereich von 350 t bis 2.000 t fertigt die Thomas Lorenz Industrietechnik GmbH Formteile von klein bis groß, beispielsweise für Fahrzeug-Interieurs. Über Thomas Lorenz Industrietechnik Die Thomas Lorenz Industrietechnik GmbH & Co. KG ist ein Tochterunternehmen der Lorenz Kunststofftechnik GmbH, die im Jahr 1966 von Siegfried Lorenz gegründet wurde. Das Mutterunternehmen ist seit 1996 unter der Leitung von Thomas Lorenz in zweiter Generation in Familienbesitz. Zunächst war es auf die Herstellung von verschiedenen Glasfaserprodukten spezialisiert, bevor es seine Expertise in den folgenden Jahren auf die Produktion von SMC und BMC erweitert hat. Heute ist Lorenz in den Bereichen Halbzeugfertigung, Forschung und Entwicklung, kunden- und bauteilspezifische Werkstoffentwicklung sowie im Recycling von Duroplasten tätig. Kunden aus der Fahrzeug-, Elektro-, Bau-, Sanitär- und Chemieindustrie, Haushaltsgerätehersteller sowie Schienenfahrzeugbauer werden mit individuell produzierten Halbzeugen beliefert. Der Standort Spenge beherbergt das Presswerk sowie automatische Produktionslinien, eine eigene Werkstatt und eine Entwicklungsabteilung. Forschung und Innovation haben einen hohen Stellenwert für die Kunststoffexperten. Das Unternehmen kooperiert daher mit diversen Hochschulen im Umfeld. Weitere Informationen: www.lomix.de |
Thomas Lorenz Industrietechnik GmbH & Co. KG, Spenge
» insgesamt 1 News über "Thomas Lorenz Industrietechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|