12.06.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„ECODIS Interactive Systems“ zur Unterstützung von KMUs Mit der Einführung von neuen gesetzlichen Umweltanforderungen, wie z.B. WEEE, RoHS und EUP im Elektro- und Elektronikbereich, der Altfahrzeugverordnung im Automobilbereich sowie REACh ab Anfang Juni 2007 spielt Ecodesign bzw. die Minimierung von der Umweltauswirkung über den Lebenszyklus eines Produktes eine immer wichtigere Rolle. Viele Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMUs) sind noch völlig unvorbereitet auf die neuen gesetzlichen Anforderungen und die wachsende Anzahl entsprechender Anfragen von Seiten der Großunternehmen. In dem Projekt „ECODESIGN Interactive Systems“ - gefördert von der Europäischen Kommission innerhalb des 6. Forschungsrahmenprogramms - wurde nun eine Internetplattform entwickelt, die es KMUs aus der Elektro-/Elektronikbranche, Automobil- und Luft-/Raumfahrtindustrie ermöglicht, den neuen Gesetzen zu entsprechen und die Anforderungen ihrer Kunden zu genügen. Projektteilnehmer waren Industrieverbände, Großunternehmen, Entwicklungsgesellschaften und KMUs aus mehreren europäischen Ländern. Das ECODIS-Tool bietet ein interaktives Informationssystem, welches den KMUs ermöglicht, die Materialien und Komponenten, die für Prozesse und Produkte verwendet werden und potentiell gefährlich oder risikobehaftet für die Gesundheit bzw. die Umwelt sind, zu erfassen und zu bewerten und ggf. Alternativen zu finden. Die ECODIS Plattform beinhaltet Module für Lebenszyklus- und Umweltanalysen. Verschiedene industrielle Prozesse können hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen verglichen werden. Ein ähnliches System bietet verschiedene Szenarien für Prozesse unter Berücksichtigung des End-of-Life Recyclings. Das ECODIS-Internettool erlaubt den Daten- und Informationstransfer entlang der Lieferkette, was den KMUs hilft, einerseits den Umweltstatus ihrer Lieferanten zu überprüfen und gleichfalls ihren Kunden den Nachweis der Umweltverträglichkeit zu liefern. Bereits jetzt werden ECODIS Schulungen durchgeführt. Das Projekt wird Ende August abgeschlossen werden; als Ergebnis stehen die Softwarepakete und Schulungsprogramme zur Verfügung. Die WIPAG-Gruppe (www.wipag.de) ist einer der Projektteilnehmer aus Deutschland aus dem Kreis der 10 KMUs. Weitere Informationen unter: www.ecodis.org Kontakt: Vincent HAUVILLE Fédération Plasturgie Activités ECODESIGN INTERACTIVE SYSTEMS 65, rue de Prony F-75854 Paris Cedex 17 Tél. +33 1 44 01 16 16 Fax +33 1 44 01 16 55 info@ecodis.org |
ECODESIGN INTERACTIVE SYSTEMS, Paris/Frankreich
» insgesamt 1 News über "ECODESIGN INTERACTIVE SYSTEMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|