30.07.2019, 15:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Es war der 1. August 1979, als Walter Lichtenberger seine Tätigkeit beim damaligen Startup Wittmann aufnahm. 40 Jahre danach, am 1. August 2019, trat er nun seinen wohlverdienten Ruhestand an. Walter Lichtenberger absolvierte eine Ausbildung zum Kunststofftechniker am TGM in Wien, bevor er bei Wittmann als Assistent der Geschäftsführung eintrat. Zu diesem Zeitpunkt war er der sechste Mitarbeiter des Unternehmens, das Durchflussregler für Spritzgießmaschinen entwickelte und produzierte und damit einen jährlichen Umsatz von einer Million Euro erwirtschaftete. Die erste größere Aufgabe, die Walter Lichtenberger übertragen wurde, bestand im Aufbau einer Spritzgießabteilung, in welcher Teile für die Wittmann Durchflussregler produziert werden sollten. Die Kunststoffindustrie steckte damals vielfach noch in den Kinderschuhen, nicht zuletzt, was die Technik der Temperierung von Spritzgießwerkzeugen betrifft. Schon damals entwickelte Wittmann im Jahr 1980 seine erste Temperiergeräte-Generation „Compact 100“, die nach Unternehmensangaben bereits eine Weltneuheit mit sich brachte, waren demnach doch in den Geräten dieser Baureihe erstmals Durchflussregler integriert. Im Verlauf seiner aktiven Zeit übernahm Walter Lichtenberger unterschiedliche Funktionen als Leiter der Spritzgießabteilung und in den Bereichen Konstruktion, Entwicklung und Produktion. Schließlich hatte er für viele Jahre die Funktion des Bereichsleiters Temperiertechnik im Wiener Headquarter inne. Wittmann bietet seine Temperiergeräte mit der Bezeichnung „Tempro plus D“ in nunmehr fünfter Generation an. Zdravko Gavran, seines Zeichens Maschinenbau-Absolvent der HTL Ottakring in Wien und seit dem Jahr 2004 für Wittmann tätig, folgt Walter Lichtenberger als Bereichsleiter Temperiertechnik nach. Zunächst als Konstrukteur in der Abteilung tätig, schloss Zdravko Gavran ein berufsbegleitendes Studium an der Fachhochschule für Internationales Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Bachelor-Titel ab. Seine hohe Fachkompetenz prädestinierte ihn für die Leitung des Technischen Sales Support der Wittmann Temperiertechnik-Produkte – eine Funktion, die er 2008 übernahm. Seit 2015 leitete Zdravko Gavran die Temperiertechnik-Konstruktionsabteilung, und während der letzten Jahre wurde er von Walter Lichtenberger für seine neue Aufgabe als Bereichsleiter vorbereitet. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann Kunststoffgeräte" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|