10.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() WKS 1800: Schwingenschieber und wartungsfreundliche Inspektionsklappe Der WKS 1800 Einwellen-Zerkleinerer ist mit einem robusten Hydraulikantrieb ausgestattet. Starten, Stoppen und Reversieren des Rotors soll selbst unter schweren Bedingungen – wie etwa ein vollgefüllter Trichter mit schwierig zu zerkleinerndem Material - jederzeit möglich sein. Der stabile Aufbau und die schnelle Reaktionszeit sollen ihn dabei nahezu unempfindlich gegen Störstoffe machen. Die Materialzuführung der WKS-Baureihe erfolgt über ein Schwingensystem. Das macht den Shredder laut Anbieter besonders kompakt und lässt einen aggressiven Materialeinzug zu. Die großzügig bemessene Inspektionsklappe ermöglicht demzufolge eine bequeme Wartung der Maschine und somit einen einfachen und schnellen Messerwechsel. Dank seiner besonders niedrigen Ladekante auf ca. 2,20 Meter Höhe sei der WKS zudem ideal per Förderband, Gabelstapler oder manuell beladbar. Der Rotordurchmesser des WKS 1800 wird mit ca. 500 mm angegeben. WLK 1500: Robuste Technik und neue Safety Features Die Einwellen-Zerkleinerer der WLK-Baureihe werden zur K 2019 neu mit einem überarbeiteten Weima WAP-Getriebe ausgestattet. Die Sicherheitskupplung soll den Shredder nun noch besser vor Schäden durch Störstoffe schützen. Automatisches Stoppen sei somit jederzeit möglich. Die segmentierte Bodenführung und die präzise Führung des Schiebers, der das zu zerkleinernde Material gegen den sich drehenden Rotor drückt, sollen ein Verklemmen verhinderen – selbst bei der Zerkleinerung von dünnen Folien oder Fasern. Der serienmäßig verbaute, nach unten hydraulisch schwenkbare Siebkorb verbessert die Zugänglichkeit und erleichtert somit Wartungsarbeiten. Darüber hinaus verfügen alle WLK-Shredder über einen sog. „Pipespacer“-Trichter, der Materialbrücken, wie sie etwa bei der Zerkleinerung von Anfahrklumpen auftreten können, verhindern soll. Zerkleinerer der WLK-Baureihe können wahlweise mit einem universell einsetzbaren V-Rotor oder einem speziell für Folien und Fasern entwickelten F-Rotor bestückt werden. Für besonders abrasive Materialen ist zudem ein Verschleißschutzmantel aus Auftragschweißwerkstoffen („Vautid“) optional verfügbar. Beide Rotorvarianten haben einen Rotordurchmesser von ca. 370 mm. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand A59 Weitere Informationen: weima.com |
Weima Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "Weima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|