02.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Behälter schnell und energiesparend produzieren Mit den Contiform Streckblasmaschinen können Preforms mit einem Rezyklat-Anteil von bis zu 100 Prozent verarbeitet werden. Die Highspeed-Version der Serie, die Contiform 3 Speed, ist auf der K 2019 mit einer Blasstation vertreten. Mit einer Stationsleistung von bis zu 2.750 Behältern pro Stunde produziert sie passgenaue Verpackungen für Stillwasser, CSD und sensible Produkte. Wie alle Maschinen der Contiform Reihe ist sie nach Anbieterangaben auf eine hohe Energie- und Medieneffizienz ausgelegt. Den ohnehin schon sehr niedrigen Energie- und Druckluftverbrauch der Contiform 3 Pro soll sie dabei nochmals um bis zu 15 Prozent unterbieten. Direktdruck als Teil des Kreislaufs Recycelte Behälter hochwertig bedrucken und bedruckte Behälter vollständig recyclen: Wie sich selbst digitale Behälterausstattung in den Recycling-Strom von PET integrieren lässt, zeigt die Krones Tochter Dekron live auf der Messe: mit einer Labormaschine, die auf der Technologie der Direktdruckmaschine DecoType Select basiert. Diese wird am Messestand Behälter bedrucken, die aus 100 Prozent rPET bestehen – und die dem Wertstoffkreislauf dennoch nicht verloren gehen. Denn wie APR, die US-amerikanische Association of Plastic Recyclers, bereits vergangenes Jahr bescheinigt hätte, soll sich die verwendete Tinte im Recycling-Prozess wieder rückstandslos vom PET entfernen lassen. Neue Technologie für Preforms Die MHT Mold & Hotrunner Technology AG gehört seit 2018 zum Krones-Konzern und ist auf die Herstellung von PET-Werkzeugen und Nachbehandlungssystemen zur Produktion von Preforms spezialisiert. Ihre leistungsstarken Hightech-Spritzgießwerkzeuge bilden alle gängigen Preform-Designs und -Gewinde ab. Sie eignen sich für fast alle bekannten Maschinenplattformen. Den neuesten Wurf aus der hauseigenen Innovationsschmiede präsentiert MHT sowohl am Krones als auch am eigenen Stand in Halle 1, Stand C42: eine innovative Heißkanal-Technologie, die auch bei einem Flakesanteil von über 70 Prozent rPET hervorragende Ergebnisse erzielen und sich unter anderem durch besondere homogene Temperierung der Schmelze und natürliche Balancierung auszeichnen soll. Durch die Aufteilung konnten die Balancierung und die Umlenkungen des Schmelzstroms neugestaltet und verbessert werden. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Freigelände Halle 15, Stand 15.1 Weitere Informationen: www.krones.com |
Krones AG, Neutraubling
» insgesamt 56 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|