20.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der gezeigte Mischer ist der kleinste der MBM-Serie, die einen Fassungsvolumen-Bereich bis 20.000 l abdeckt. Mit diesen Schnellmischern will Kreyenborg die Ansprüche seiner Kunden nach schonender Granulatbehandlung, hoher Mischgenauigkeit sowie einfacher und schneller Reinigungsmöglichkeit erfüllen. Für die Materialschonung sollen die langsam drehende große Mischschnecke und die kurze Verweilzeit im Mischer sorgen. Beste Reinigungsmöglichkeiten seien dank einer großen Deckelklappe und bei größeren Modellen durch ein oder mehrere Mannlöcher gewährleistet. Im Mischer, der wahlweise in Normal- oder Edelstahl ausgeführt sein kann, gibt es laut Kreyenborg keinerlei Toträume, verdeckte Ecken oder Kanten, so dass der Innenraum für eine Produktumstellung jederzeit einfach und schnell zu reinigen sei. Neben den Standardmodellen bietet Kreyenborg maßgeschneiderte Mischer-Sondermodelle sowie komplette und automatisierte Gesamtanlagenkonzepte vom Silo über die Materialaufgabe, die Förderanlage bis hin zum Mischer an. "Gerade bei Mischer und Silo gehören Sonderlösungen bei uns zum Standard", erklärt der Sales Manager Matthias Draganski. "Wir realisieren für unsere Kunden optimal abgestimmt auf die baulichen Gegebenheiten der Produktionsumgebung sowie auf die besonderen Anforderungen, die sich aus den Materialeigenschaften von Fasern, Flocken, Pulvern, Granulaten oder Schnitzeln ergeben, individuelle und passende Lösungen." K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand A-55 Weitere Informationen: www.kreyenborg.com |
Kreyenborg Plant Technology GmbH & Co. KG, Münster
» insgesamt 18 News über "KPT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|