29.08.2019, 10:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF und das Feinchemie-Unternehmen DIC haben eine Einigung zur Übernahme des globalen BASF-Pigmentgeschäfts erzielt. Der Verkaufspreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden wird mit 1,15 Milliarden Euro angegeben. Mit dem Abschluss der Transaktion wird im vierten Quartal 2020 gerechnet. Der Verkauf bedarf noch der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden. "Wir haben unser Ziel erreicht, einen Eigentümer zu finden, für den Pigmente ein strategisches Kerngeschäft sind", sagt Dr. Markus Kamieth, Mitglied des Vorstands der BASF SE und zuständig für das Segment Industrial Solutions. "DIC verfolgt ambitionierte Wachstumspläne und hat angekündigt, das Geschäft in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln. Wir sind davon überzeugt, dass das Pigmentgeschäft sein Potenzial bei DIC voll entfalten kann." DIC ist ein in Tokio börsennotiertes japanisches Unternehmen mit weltweit rund 20.000 Mitarbeitern. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Tokio wurde 1908 gegründet, ist in über 60 Ländern aktiv und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von rund 800 Milliarden Japanische Yen. Das entspricht rund 6,8 Milliarden Euro. Unter dem Motto "Color & Comfort" ist DIC in drei Segmenten aktiv: Packaging & Graphics, Functional Products sowie Color & Display. Color & Display beinhaltet ein Portfolio an Pigmenten. "Wir haben einen klaren Wachstumskurs für DIC festgelegt mit dem Ziel, unseren Umsatz bis 2025 auf 1 Billion Yen, das heißt rund 8 Milliarden Euro, zu steigern. Das Pigmentportfolio von BASF ist in diesem Zusammenhang eine bedeutende strategische Ergänzung, um dieses Ziel noch schneller zu erreichen. Es wird uns erlauben, unsere Position als einer der weltweit führenden Pigmenthersteller auszubauen und unseren Kunden noch vielfältigere Lösungen anzubieten", kommentiert Kaoru Ino, President und Vorstandsvorsitzender von DIC, die erzielte Einigung. Für Dr. Alexander Haunschild, Senior Vice President und Managing Director der im Pigmentgeschäft tätigen BASF-Tochtergesellschaft BASF Colors & Effects ist die erzielte Einigung eine Chance, den seit 2016 eingeschlagenen Wachstumskurs fortzuführen: "Wir sehen in DIC einen Eigentümer, der bereit ist, in dieses Geschäft zu investieren, sich zu Innovationen bekennt und an einem längerfristigen Erfolg des Pigmentgeschäfts interessiert ist." Das BASF-Pigmentgeschäft mit rund 2.600 Mitarbeitern weltweit erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|