03.09.2019 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Untha Kunststoffzerkleinerer wurden speziell für die Aufbereitung von Kunststoffen entwickelt. Sie eignen sich für die Verarbeitung beispielsweise von Folien, Klumpen, Profilen, Fasern, Bändern, PET-Flaschen, Schaumstoffen, Post Consumer Abfällen, Produktionsabfällen etc.. Unterschiedliche Schneidsysteme, individuelle Sonderlösungen Durch das Angebot an verschiedenen Schneidsystemen, Rotordurchmessern, Rotorformen oder Messergrößen kann die Maschine individuell und maßgeschneidert an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden, sowohl zur Zerkleinerung von Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren. Die Untha Vierwellen-Zerkleinerer zeichnen sich laut Anbieter aus durch ihre hohe Zuverlässigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber Störstoffen und ein sehr breites Anwendungsspektrum. Die Einwellen-Zerkleinerer von Untha sind demnach sehr vielseitig einsetzbar und können eine sehr große Bandbreite unterschiedlicher Materialien verarbeiten. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf; Halle 9, Stand B56 Weitere Informationen: www.untha.com |
Untha shredding technology GmbH, Kuchl, Österreich
» insgesamt 5 News über "Untha" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|