18.09.2019, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Leitfaden "Carbonfasern – Herstellung, Anwendung, Verarbeitung" vermittelt einen Überblick der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Carbonfasern und ihren Verbundstoffen. Es werden zudem gängige Test- und Analyseverfahren zum Nachweis dieser Eigenschaften präsentiert. Das Buch behandelt darüber hinaus verschiedene Precursoren sowie Verfahren zur Oberflächenbehandlung und Schlichten für verschiedene Typen von Carbonfasern. Mehrere Kapitel behandeln die typischen Verarbeitungsprozesse für Carbonfasern mit trockenen und imprägnierten Halbzeugen in Anwendungsbereichen wie Luft- und Raumfahrt, Windkraftanlagen, Fahrzeugbau und Bauwesen. Dabei werden anhand von Anwendungsbeispielen die Vorteile und Nachteile verschiedener Fertigungsverfahren aufgezeigt. Dr.-Ing. Hauke Lengsfeld ist Bereichsleiter für die Entwicklung von Epoxyprodukten bei der Schill+Seilacher Struktol GmbH. Dr.-Ing. Hendrik Mainka leitet die Abteilung Product Innovation am North American Engineering & Planning Center der Volkswagen Group of America. Prof.-Dr. Volker Altstädt leitet den Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe an der Universität Bayreuth und ist Geschäftsführer der Neue Materialien Bayreuth GmbH. (aus Kunststoffe 9/2019) ![]() Carbonfasern – Herstellung, Anwendung, Verarbeitung Hauke Lengsfeld, Hendrik Mainka, Volker Altstädt 233 Seiten 129,00 Euro ISBN 978-3-446-45407-1 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|