19.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Messebesucher sollen in Halle 13, Stand A13, erleben, dass Arburg sich traditionell als Vorreiter sieht, der sich intensiv mit wichtigen Zukunftsthemen auseinandersetzt, Antworten auf aktuelle Fragen geben kann und konkrete Lösungen für die Praxis anbietet. Dazu sollen zahlreiche Neuheiten in Sachen Maschinen, Verfahren sowie digitale Produkte und Services beitragen. Digitale Arburg-Welt zum Erleben und Ausprobieren vor Ort Um diese neuen wie die bestehenden digitalen Angebote greifbar zu machen, präsentiert der Schwarzwälder Spritzgießmaschinenbauer auf seinem Messestand so viel digitale Arburg-Welt wie nie zuvor: An insgesamt zehn interaktiven Stationen der Road to Digitalisation sollen die Besucher mehr zu den Themenbereichen „Smart Machine“, „Smart Production“ und „Smart Services“ erfahren. Dazu zählen beispielsweise der neue „Plastifizierassistent“ zur Materialaufbereitung und für das Predictive Maintenance an der Schnecke sowie der Steuerungs-Simulator. Auch die bewährten sechs Assistenzpakete, das Arburg Leitrechnersystem (ALS), das Arburg Turnkey Control Module (ATCM) für komplette Produktionszellen und der Arburg Remote Service (ARS) sind auf der K 2019 zu sehen. Alle Spritzgießexponate sind mit einer sogenannten „Basis Connectivity“ ausgestattet, d.h. sie verfügen bereits über ein IIoT-Gateway (Industrial Internet of Things) und können über Schnittstellen einfach und standardisiert mit den übergeordneten Systemen ARS und dem „arburgXworld“ Kundenportal vernetzt werden. Zukunftsthemen Digitalisierung und Circular Economy als Schwerpunkt „Wir beschäftigen uns mit den zwei wirklich herausragenden Themen unserer Zeit: der Digitalisierung und dem sinnvollen Einsatz und der Wiederverwertung von Kunststoff“, unterstreicht Juliane Hehl, die als geschäftsführende Gesellschafterin die Bereiche Marketing und Technik verantwortet, die Dualität des Ansatzes. „In Sachen Digitalisierung zeigen wir ganz wichtige Fortschritte. Die Idee der ‚arburgXworld‘ steht dabei für sehr viel mehr als das gleichnamige Kundenportal“. Neu im digitalen Produkt- und Service-Spektrum seien z. B. der Füllassistent und der Plastifizierassistent sowie die erweiterte Connectivity der Allrounder. Darüber hinaus gebe es auch für das Kundenportal weitere Apps und Funktionalitäten. „Wir begrüßen es sehr, dass Circular Economy ein derart wichtiges Thema der K 2019 ist“, ergänzt Juliane Hehl, da Umweltschutz und Ressourcenschonung tief in der Unternehmensphilosophie verwurzelt seien. „In Düsseldorf können wir der Fachwelt unsere ‚arburgGREENworld‘ erstmals intensiver präsentieren und anhand verschiedener Beispiele aufzeigen, die auch im Rahmen des internationalen Arburg Packaging Summits im Juni 2019 diskutiert wurden, wie Lösungen in der Praxis konkret aussehen können.“ Innovationen für eine immer komplexere Welt „Als Weltleitmesse ist die K-Messe das wichtigste Forum, um bedeutende Visionen und Innovationen zu präsentieren. Alle drei Jahre blickt die Kunststoffwelt nach Düsseldorf, um zu sehen, wohin die Reise in Zukunft geht“, macht Michael Hehl, geschäftsführender Gesellschafter und Sprecher der Arburg-Geschäftsführung den Wert der K für das schwäbische Unternehmen deutlich. „Dabei wird unsere eine Welt immer komplexer und perspektivenreicher, so dass die Herausforderungen entsprechend immer größer werden.“ Letztendlich gehe es stets darum, die Möglichkeiten des wichtigen Wertstoffs Kunststoff sinnvoll auszuschöpfen, effizient zu produzieren und Ressourcen zu schonen. Wie dies in der Praxis aussehen kann, will Arburg bei der K 2019 anhand zukunftsweisender Exponate und Anwendungen einmal mehr demonstrieren. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 13, Stand A13 Weitere Informationen: www.arburg.com, arburgXworld.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|