24.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Die fokussierte Marktausrichtung mit Gliederung unserer Leistungen in vier Kompetenzbereichen wird wesentlich zum weiteren internationalen Wachstum der Maag Group in den kommenden Jahren beitragen. Mit der neuen Dachmarkenstrategie wollen wir unsere Wahrnehmung im Markt forcieren. Die etablierten Produktmarken genießen großes Vertrauen seitens der Kunden und bleiben weiterhin Spezialisten in ihren jeweiligen Marktsegmenten“, so Ueli Thuerig, Präsident (Vorsitzender) des Unternehmens. „Von der Integration aller Produktmarken unter dem Dach der Mag Group versprechen wir uns einen weiteren Zugewinn an Innovationskraft für Spitzentechnologie, noch höhere Standards in unseren weltweiten After-Sales-Services und noch bessere Lösungen für anspruchsvolle Kundenanforderungen in Produktion, Verarbeitung und Recycling von Polymeren. Als Maag Group wollen wir für unsere Kunden mit dem großen Know-how unserer mehr als 1.000 Mitarbeiter in 20 eigenen Niederlassungen weltweit jederzeit zur Verfügung stehen.“ In dem neuen Markenauftritt kommt demnach die neue Markenstrategie deutlich zum Ausdruck, die zur K 2019 erstmals präsentiert wird. Die Maag Group ist das visuelle Markendach, die Produktmarken entwickeln sich optisch klar erkennbar aus der Dachmarke. Der gemeinsame Auftritt unterstützt die weitere Integration der Geschäftsbereiche Pumpen, Filtration, Unterwassergranulierung, Stranggranulierung, Trocknung, Pulverisierung und Recycling, die bereits heute in vielen Entwicklungs- und Service-Projekten im Verbund erfolgreich für Kundenlösungen zusammenarbeiten. Auf dem Messestand der Maag Group auf der K 2019 werden Neuheiten aus den Kompetenzbereichen Pump & Filtration Systems, Pelletizing Systems, Pulverizing Systems und Recycling Systems gezeigt. Mit einem kompletten „Down-Stream-Paket“ für Recycling wird veranschaulicht, wie Systeme für Circular Economy durch die integrierten Lösungen der Maag Group aus einer Hand umgesetzt werden können. „Integrierte und kundenspezifisch anpassbare Systeme in der Prozesstechnologie für die Polymer-, Chemie-, Petrochemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie stehen im Fokus der Maag Group. Ökologische wie gesellschaftliche Verantwortung treiben uns an, einerseits die Effizienz neuer Maschinen weiter zu erhöhen und andererseits auf Basis unseres Portfolios verstärkt Recycling Systeme für die Wiederverwertung von Kunststoffen zu entwickeln“, ergänzt Ueli Thuerig. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand A04 + Halle 16 im Circular Economy Pavillon des VDMA Weitere Informationen: maag.com, www.ettlinger.com |
Maag Group, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 69 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|