plasticker-News

Anzeige

14.10.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Lehmann&Voss: Thermostabilisatoren für Polypropylen und Polyamid

Unter dem Namen „Luvobatch“ vertreibt die Lehvoss Gruppe Masterbatches aus den Bereichen Treibmittel, Flammschutz und Additive, u.a. auch Systeme zur Stabilisierung für die Hochtemperaturausstattung von Polypropylen und Polyamiden, die auch auf der K 2019 präsentiert werden.

Die Verwendung von Masterbatches bietet laut Anbieter gegenüber einer teuren, stabilisierten Compoundlösung den Vorteil, dass die Dosierung exakt auf die jeweilige Anwendung und Anforderung abgestimmt und somit flexibel eingesetzt werden kann.

Um Polypropylen für den Einsatz im Automobilbereich und anderen Einsatzgebieten, die eine erhöhte thermische Stabilisierung erfordern, zu ermöglichen, wurde das Produkt „Luvobatch“ PP AO 0077 entwickelt. Nicht stabilisiertes Polypropylen kann bei diesen Anwendungen häufig nicht eingesetzt werden, da es die Temperaturanforderungen an den eingesetzten Werkstoff nicht erfüllt. Mit dem Einsatz von „Luvobatch“ PP AO 0077 soll es möglich sein, die Temperaturstabilität von Bauteilen aus Polypropylen signifikant zu erhöhen und so den Einsatz auch in Bereichen zu ermöglichen, in denen üblicherweise nur technische Kunststoffe verwendet werden können.

Anzeige

Für den Einsatz in Polyamid stehen die kupferbasierten Produkte „Luvobatch“ PA HS 9611 und „Luvobatch“ PA AO 0043 zur Verfügung. Diese Masterbatches bieten den Angaben zufolge eine hervorragende Stabilisierung für Bauteile und Produkte, die über einen längeren Zeitraum erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind. So konnten zum Beispiel durch die Zugabe von fünf Prozent „Luvobatch“ PA AO 0043 in PA6 nach Wärmelagerungstests von 240 Stunden bei 175°C und 3.000 Stunden bei 150°C über 70 Prozent der untersuchten mechanischen Eigenschaften erhalten werden. Ebenfalls mit einer fünfprozentigen Zugabe konnte „Luvobatch“ PA AO 0043 in der Filamentherstellung mit PA 1010 und PA 6.10 bei Wärmelagerungstest über sieben Tage bei 180°C überzeugen. Die Auswahl, welches Masterbatch eingesetzt werden sollte, richtet sich dabei nach dem Endprodukt: „Luvobatch“ PA HS 9611 besitzt eine Zulassung als Lebensmittelkontaktmaterial und eignet sich für den Einsatz in dunkel eingefärbten Produkten, „Luvobatch“ PA AO 0043 (nicht geeignet für Lebensmittelkontakt) kann für naturfarbene und transparente Produkte eingesetzt werden.

K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 8a, Stand G33

Weitere Informationen: www.lehvoss.de

Lehmann&Voss&Co. KG, Hamburg

» insgesamt 108 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.