04.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Plastics shape the future" versteht sich dabei als zentrales Forum zum Informations-, Gedanken- und Meinungsaustausch sowohl für Fachbesucher als auch für interessierte Laien. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Innovationskraft von Werkstoff und Branche in Sachen Ressourcenschonung, Digitalisierung, Funktionalität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Nicht ausgespart werden zudem kritische Themen wie das Plastikmüll in den Weltmeeren, die Wegwerfmentalität rund um Kunststoffverpackungen und der Einsatz endlicher Ressourcen für die Herstellung. Kernstück der Sonderschau sind Thementage mit Vorträgen, Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen, teils auf Deutsch, teils auf Englisch. Experten aus Wissenschaft, Industrie, Politik, Behörden und von Nichtregierungsorganisationen informieren und diskutieren von Messe-Mittwoch bis -Dienstag über ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen und Lösungsansätze. Einen Blick speziell in die Zukunft von Robotik und künstliche Intelligenz bieten hier während der Messe junge Forscher des FabLab Lübeck e.V.: Auf einer eigenen Standfläche wollen sie zeigen, wohin die Reise bei der Verknüpfung von additiver Fertigung, Robotik und modernen Werkstoffen wie Kunststoff geht, in dem sie ihre Arbeiten an einem humanoiden Roboter vorstellen. Ausgewählte Höhepunkte der K 2019 Sonderschau:
Das detaillierte Programm der Sonderschau „Plastics shape the future“ ist unter www.plasticsshapethefuture.de abrufbar. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf Weitere Informationen: www.k-online.com, www.plasticseurope.org |
Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 133 News über "Messe Düsseldorf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|