| 09.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() In der XL-Variante warten die e-temp Temperiergeräte von Engel mit einer höheren Pumpenleistung auf und machen es laut Anbieter damit möglich, mehrere kleinere Temperiergeräte, die mit derselben Temperatur arbeiten, durch ein einziges Temperiergerät zu ersetzen - (Bild: Engel). Die neue Baugröße wartet laut Anbieter mit einer höheren Pumpenleistung auf und macht es demnach damit möglich, mehrere kleinere Temperiergeräte, die mit derselben Temperatur arbeiten, durch ein einziges Temperiergerät zu ersetzen. In Summe soll sich der Platzbedarf reduzieren. Gleichzeitig sollen der Verschlauchungsaufwand, der Energieverbrauch sowie die Investitions- und Instandhaltungskosten sinken. Mit der höheren Pumpenleistung sei auch die maximal verfügbare Heizleistung gestiegen. Sie liegt in der XL-Variante bei wahlweise 16 kW oder 32 kW. Die kleineren e temp Modelle erreichen Heizleistungen von 8 kW bzw. 16 kW. Auch in der neuen Baugröße bleibt e-temp kompakt und passt bei vielen Spritzgießmaschinen unter die Schließeinheit. Damit benötigt es keine zusätzliche Stellfläche. Temperiergerät und Spritzgießmaschine vollständig integriert Die e-temp Temperiergeräte, die Engel gemeinsam mit HB-Therm entwickelt hat, spielen in der integrierten Lösung zur Werkzeugtemperierung von Engel eine zentrale Rolle. Über die Software iQ flow control verschmelzen die Steuerungen der Temperiergeräte und der Spritzgießmaschine zu einer Einheit. Der Gesamtprozess wird auf dem CC300 Bedienpanel der Spritzgießmaschine dargestellt. iQ flow control regelt die Durchflussmengen und passt den Temperierprozess dynamisch und selbstständig an die jeweiligen Prozessbedingungen an. Dafür nutzt die Software die von den in der Spritzgießmaschine installierten elektronischen Temperierwasserverteilern e flomo ermittelten Messwerte. Das Ergebnis seien konstante Temperierverhältnisse und eine deutlich bessere Energieeffizienz, denn auch die Drehzahl der Pumpen in den e-temp Temperiergeräten werde automatisch bedarfsgerecht geregelt. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 15, Stand C58 Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 422 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|