| 10.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Auf der K 2019 präsentiert das Institut für Kunststofftechnik (IKT) eine vollautomatisierte Widerstandserwärmung für faserverstärkte thermoplastische Halbzeuge. Für die Weiterverarbeitung zu fertigen Bauteilen werden die kohlenstofffaserverstärkten thermoplastischen Halbzeuge mittels Widerstandserwärmung auf Umformtemperatur erwärmt und im Spritzgießprozess simultan umgeformt und hinterspritzt. Dabei ist eine möglichst homogene und geregelte Erwärmung bei hoher Aufheizrate das Ziel. Wie auf dem Messestand des IKT in Halle 7.0, Stand SC03, zu sehen sein wird, kann die Widerstandserwärmung in das Handling mittels Industrieroboter integriert und online durch eine IR-Kamera flächendeckend überwacht werden.Die Vorteile des Systems gegenüber konventionellen Verfahren liegen dabei laut IKT in der Art der Aufheizung, welche einerseits sehr energieeffizient sowie schnell und andererseits besonders schonend für das Halbzeug sei. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 7.0, Stand SC03 Weitere Informationen: www.uni-stuttgart.de, www.ikt.uni-stuttgart.de |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 140 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|