17.10.2019, 14:16 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Brüggolen TP-P1810 verbessert die Fließfähigkeit von teilaromatischen Polyamiden wie PA6T, PA6T/6I oder PA6T/6.6 bei gleichbleibenden mechanischen Eigenschaften. - (Bild: Brüggemann) Versuche bei RJG Technologies, einem unabhängigen Prüflabor, hätten gezeigt, dass Brüggolen TP-P1810 eine Zykluszeitverkürzung während des Spritzgießens von mehr als 20% ermögliche und es insbesondere erlaube, gefüllte Compounds mit 50% und mehr Glasfasern in sehr komplizierte und komplexe Formen spritzzugießen. Bei Versuchen mit Fließspiralen seien die Fließwege von mit 50 Gew.-% Glasfasern verstärkten teilaromatischen Polyamide um 70% verlängert worden und dies bei Zugabe von nur 1,5% Brüggolen TP-P1810. Deutlich verbesserte Farbe und Optik der resultierenden Formteile sollen weitere Vorteile der durch Brüggolen TP-P1810 verbesserten Verarbeitbarkeit der teilaromatischen Polyamide sein. Alternativ sollen beide Additive den Weg zu einer schonenderen Verarbeitung und einem reduzierten Energieverbrauch ebnen, indem sie es ermöglichen, die Schmelzetemperaturen um 30°C abzusenken. Dazu Dr. Klaus Bergmann, Leiter des Bereichs Kunststoffadditive bei Brüggemann: "Angesichts immer strenger werdender Emissionsvorschriften beobachten wir einen Trend zu immer leichteren Bauteilen. Brüggolen TP-P1810 und Brüggolen TPP1507 haben ein Leistungspotential, das unsere Kunden in die Lage versetzt, Polyamidmaterialien zu realisieren, mit denen weitere Gewichtseinsparungen möglich werden." K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 8a, Stand D08 Weitere Informationen: www.brueggemann.com |
L. Brüggemann GmbH & Co. KG, Heilbronn
» insgesamt 9 News über "Brüggemann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|