23.10.2019, 10:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gemeinsam mit den Firmen uvex und Arburg hat Ems-Grivory ein smartes Zukunftskonzept zur Herstellung von qualitativ sehr hochwertigen, optisch korrekten und ohne Montageschritte produzierten Schutzbrillen skizziert, die als Projekt in Form einer einteilig spritzgegossenen Brillenfassung, schnell und kostengünstig in der Herstellung, realisiert wurde. Anspruchsvolle Anforderungen Da Brillenglas und Brillenbügel als eine Kavität im Werkzeug ausgebildet sind, wird der Materialcharakteristik des verwendeten Grilamid TR XE 3805 (PA 12) bei der Herstellung und im späteren Gebrauch eine ganz besondere Bedeutung hinsichtlich der optischen als auch mechanischen Eigenschaften zugewiesen. Brillenbügel, welche die Anpresskräfte zum Kopf übergangslos in das Brillenmittelteil einleiten, erfüllen zusätzlich die Funktion eines Bügelscharniers und erfordern deshalb eine sehr hohe Deformationsfähigkeit und herausragende Rückstelleigenschaft bei hoher Bauteilfestigkeit. Zusätzlich ist UV Schutz bis 400 nm und Schlagzähigkeit gefordert, um den Schutz des Auges zu gewährleisten. Herstellung live auf der K Die smarte Polyamid Brille wird als Sonnenbrille der Filterkategorie 2 während der K 2019 auf dem Arburg-Stand (Halle 13, Stand A13) mit einer Allrounder 570 A, die in einer TurnKey-Anlage integriert ist, in rund 45 Sekunden Zykluszeit spritzgegossen, entnommen, optisch geprüft und lasermarkiert, um eine hundertprozentige Rückverfolgbarkeit der Teile zu gewährleisten, sowie anschließend verpackt. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 6, Stand E61 Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.emsgrivory.com |
EMS-Chemie Holding AG, Unternehmensbereich Ems-Grivory Europa, Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 92 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|