23.10.2019, 10:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gemeinsam mit den Firmen uvex und Arburg hat Ems-Grivory ein smartes Zukunftskonzept zur Herstellung von qualitativ sehr hochwertigen, optisch korrekten und ohne Montageschritte produzierten Schutzbrillen skizziert, die als Projekt in Form einer einteilig spritzgegossenen Brillenfassung, schnell und kostengünstig in der Herstellung, realisiert wurde. Anspruchsvolle Anforderungen Da Brillenglas und Brillenbügel als eine Kavität im Werkzeug ausgebildet sind, wird der Materialcharakteristik des verwendeten Grilamid TR XE 3805 (PA 12) bei der Herstellung und im späteren Gebrauch eine ganz besondere Bedeutung hinsichtlich der optischen als auch mechanischen Eigenschaften zugewiesen. Brillenbügel, welche die Anpresskräfte zum Kopf übergangslos in das Brillenmittelteil einleiten, erfüllen zusätzlich die Funktion eines Bügelscharniers und erfordern deshalb eine sehr hohe Deformationsfähigkeit und herausragende Rückstelleigenschaft bei hoher Bauteilfestigkeit. Zusätzlich ist UV Schutz bis 400 nm und Schlagzähigkeit gefordert, um den Schutz des Auges zu gewährleisten. Herstellung live auf der K Die smarte Polyamid Brille wird als Sonnenbrille der Filterkategorie 2 während der K 2019 auf dem Arburg-Stand (Halle 13, Stand A13) mit einer Allrounder 570 A, die in einer TurnKey-Anlage integriert ist, in rund 45 Sekunden Zykluszeit spritzgegossen, entnommen, optisch geprüft und lasermarkiert, um eine hundertprozentige Rückverfolgbarkeit der Teile zu gewährleisten, sowie anschließend verpackt. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 6, Stand E61 Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.emsgrivory.com |
EMS-Chemie Holding AG, Unternehmensbereich Ems-Grivory Europa, Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 91 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|